Besonderes Engagement in der Lehre 2.0 – Preis, LUH
Selten hat mich ein Jahr so erschöpft wie das Pandemiemonster 2021. So freut mich ungemein, dass ich zum zweiten Mal mit dem Preis für besonderes Engagement in der Lehre ausgezeichnet wurde (siehe Artikel vor exakt einem Jahr).…
„Im Osten viel Neues“ – Projektseminar zu digitalen Spielen, Leibniz Universität Hannover
Auf geht es in mein letztes Jahr am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover. In meinem Seminar „Im Osten viel Neues“ schauen wir auf „Zweiten Weltkrieg, Drittes Reich und Holocaust in digitalen Spielen“. Insbesondere in Osteuropa passiert…
Digitale Spiele und die Public History – Interview, Historischer Augenblick
Für das Blog des Instituts für Geschichtsdidaktik und Public History an der Eberhard Karls Universität Tübingen „Historischer Augenblick“ sprach ich mit Anna Valeska Strugalla. Wir unterhielten uns im Interview über meine Arbeit mir digitalen Spielen, meine persönliche…
Besonderes Engagement in der Lehre – Lehrpreis, LUH
Nach dem sehr anstrengenden Jahr durch die Pandemie bekam ich heute eine sehr erfreuliche Nachricht von Studiendekanin Lysann Zander. Von den Studierenden vorgeschlagen, verleiht mir die Philosophische Fakultät der Leibniz Universität Hannover einen Lehrpreis. Er zeichnet mich…
Public History und Digitalisierung der Geschichtswissenschaft – Artikel, Festschrift
Bevor ich in der Public History meine Arbeit an digitale Medien und ihrem Umgang mit Geschichte vertiefte, war ich im Arbeitsbereich Mittelalter der Universität Hamburg an verschiedenen Editionsprojekten zu spätmittelalterlichen Quellen beschäftigt (z.B. JoSta, SchuReDO, Threse). Damals…
Anno Punkt Punkt Punkt – Podcast, Berlin
Mit dem Historiker Philipp Janssen sprach ich im Januar 2020 für seinen Podcast Anno Punkt Punkt Punkt. Wir unterhielten uns über meine geschichtswissenschaftliche Arbeit, meine Dissertation, die langjährige Bemühungen für die Public History in Hamburg und jetzt…
„Gaming Public History“ – Artikel, Sammelband
Mein Kollege Thorsten Logge und ich flogen im Sommer 2016 als Vertreter der Hamburger Public History nach Sydney, um gemeinsame Aktivitäten in Studium und Lehre anzubahnen. Hamburg und Sydney sind schließlich Partnerstädte. Dort begegneten wir hochengagierten Lehrenden…
„Can’t Stop Streaming“ – Youtube und Streaming im Sommersemester, Hannover
Das Sommersemester wirft seine Schatten voraus. Deshalb werfe ich nun mit ein Spotlight auf eines von drei geplanten Seminarthemen: „Can’t Stop Streaming“ – Online-Plattformen zur Video-Distribution als historische Quelle, Instrument zur Zitation und Werkzeuge für Öffentlichkeitsarbeit. In…
Endlich da, die Zweite! – Promotionsurkunde der Universität Hamburg
Nachdem im Winter meine Dissertation bei deGruyter erschienen ist, gibt es nun einen zweiten – überraschend zeitigen – Grund, sich zu freuen: Die Urkunde meiner Promotion ging mir zu. Die fühlt sich nicht nur wegen des wuchtigen…
Abgedockt, und alle Leinen los! – Digitale Spiele und mein Abschied aus Hamburg
Digitale Spiele bieten seit Jahrzehnten ein enormes Spektrum an historischen Inszenierungen. Viele bemerkenswerte Chancen, die sie für historische Darstellungen bergen, habe ich in den letzten Jahren nicht nur mit meinen Forschungen für die Dissertation herausgearbeitet. In Projektseminaren…