Nico Nolden

Persönliche Informationen und Aktivitäten

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Kategorien

Tag-Cloud

AKGWDS Artikel Buch China Communities Computerspiele Datenbank Digitale Spiele Digital Game-Based Learning Digital Humanities Dissertation Edition Editorik Erinnerung Erinnerungskultur Forschung GameLab game Verband Geschichte Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Hamburg Hanse Holocaust Keimling Lehre Ludothek Mittelalter MMORPG Projektkurs Public History Public History Hamburg Quellen Regesten Rezension Russland Selbständigkeit Sowjetunion The Secret World Threse Universität Hamburg Warschauer Pakt Wissenschaft Wissenssystem Workshop
  • Medienspiegel

    „Wirklich interessante Wissensmaschinen“ – Interview, SR2 Kultur

    Von Nolden / 20. November 2020

    Für das Kulturradio des Saarländischen Rundfunks gab ich am 20. November ein Interview. Mit Redakteurin Katrin Aue sprach ich über meine Haltung zur geschichtswissenschaftliche Forschung an digitalen Spielen. Warum ich mich als Historiker überhaupt mit Spielen befasse,…

    weiterlesen
  • Medienspiegel

    Anno Punkt Punkt Punkt – Podcast, Berlin

    Von Nolden / 21. Oktober 2020

    Mit dem Historiker Philipp Janssen sprach ich im Januar 2020 für seinen Podcast Anno Punkt Punkt Punkt. Wir unterhielten uns über meine geschichtswissenschaftliche Arbeit, meine Dissertation, die langjährige Bemühungen für die Public History in Hamburg und jetzt…

    weiterlesen
  • Medienspiegel,  Publikation

    „Geschichte und Erinnerung in Computerspielen“ – Rezension, H-Soz-Kult

    Von Nolden / 14. April 2020

    Auf H-Soz-Kult, dem zentralen Netzwerkportal für Kommunikation und Fachinformation in der Geschichtswissenschaft, erschien im April 2020 eine gründliche Rezension von Ulli Engst zu meinem Buch „Geschichte und Erinnerung in Computerspielen. Erinnerungskulturelle Wissenssysteme“, das 2020 bei deGruyter erschien.…

    weiterlesen
  • WOZ 2020 8 22 Teaser
    Medienspiegel

    Wie war das noch mal mit den Verbrechen der Wehrmacht? – Interview mit Wochenzeitung WOZ, Zürich

    Von Nolden / 20. Februar 2020

    Am 20.2.2020 veröffentlichte die Züricher Wochenzeitung WOZ einen zweiseitigen Beitrag (Nr. 8, S. 20/21) über das Strategiespiel Through the Darkest of Times der Berliner Entwickler von Paintbucket Games. Dabei handelte der Beitrag grundsätzlich davon, welche Probleme viele…

    weiterlesen
  • Medienspiegel

    Spiegel-Interview über Computerspiel zum Widerstand gegen Nazis

    Von Nolden / 4. Februar 2020

    Matthias Kreienbrink, Redakteur bei Spiegel Online, bat mich um ein Interview zu Through the Darkest of Times der Berliner Entwickler von Paintbucket Games. Das kleine Independent-Studio arbeitete mehrere Jahre an dem ungewöhnlichen Ansatz, eine Widerstandsgruppe durch die…

    weiterlesen
  • Medienspiegel,  Projekt

    „Lehre lieber ungewöhnlich“ – Lehrprojekt HistoGames

    Von Nolden / 10. Mai 2019

    Mit großem Aufwand und Begeisterung betreibe ich in der Public History Hamburg innovative Lehrprojekte. Sie bringen geschichtswissenschaftliche Fragestellungen an praktischen historischen Projekten mit den Rahmenbedingungen von Praxisfeldern zusammen. Dass die Universität Hamburg meine Studierenden und mich prominent…

    weiterlesen
  • Medienspiegel

    Interview zu Geschichte und digitalen Spielen – Wissenschaftsportal, Gerda Henkel-Stiftung

    Von Nolden / 27. Februar 2018

    Im Februar 2018 führte Judith Wonke für das Wissenschaftsportal L.I.S.A. der Gerda Henkel-Stiftung ein Interview mit mir: Wonke, Judith: „Digitale Spiele sind mit Fug und Recht Kulturgüter“. Interview mit Nico Nolden zum Verhältnis von digitalen Spielen und…

    weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Nazi Gamer bei ZDF frontal – Kommentar, Keimling 22. Dezember 2020
  • Besonderes Engagement in der Lehre – Lehrpreis, LUH 16. Dezember 2020
  • „Geschichte“ im Handbuch Gameskultur – Update, Open Access 7. Dezember 2020
  • Holocaust und digitale Spiele – IHRA Plenum, Leipzig 3. Dezember 2020
  • Public History und Digitalisierung der Geschichtswissenschaft – Artikel, Festschrift 22. November 2020

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
@NicoNolden Youtube Xing Instagram
Bard Theme von WP Royal.
nach oben