Nico Nolden

Persönliche Informationen und Aktivitäten

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez    

Kategorien

Tag-Cloud

AKGWDS Arbeitskreis Artikel Augmented Reality Buch Communities Computerspiele Datenbank Digitale Spiele Digital Game-Based Learning Digital Humanities Dissertation Editorik Erinnerung Erinnerungskultur Forschung game Verband Geschichte Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Hamburg Hanse historisch-politische Bildung Historisches Lernen Holocaust Immersion Interview Keimling Lehre Leibniz Universität Hannover Mittelalter MMORPG Projektkurs Public History Quellen Rezension Sowjetunion The Secret World Universität Universität Hamburg Verkörperung Wissenschaft Wissenssystem Workshop Youtube
  • Lehre,  Publikation

    Digitale Spiele und Historisches Lernen – Rezension, AKGWDS

    Von Nolden / 2. November 2020

    Digitale Spiele sind noch immer eine große Leerstelle für den schulischen Unterricht, insbesondere aber für den Geschichtsunterricht. Und das, obwohl sich eine enorme Zahl der Spiele historische Hintergründe zum Spielinhalt nimmt. Sie schaffen weit über offensichtliche Kulissen…

    weiterlesen
  • Medienspiegel,  Publikation

    „Geschichte und Erinnerung in Computerspielen“ – Rezension, H-Soz-Kult

    Von Nolden / 14. April 2020

    Auf H-Soz-Kult, dem zentralen Netzwerkportal für Kommunikation und Fachinformation in der Geschichtswissenschaft, erschien im April 2020 eine gründliche Rezension von Ulli Engst zu meinem Buch „Geschichte und Erinnerung in Computerspielen. Erinnerungskulturelle Wissenssysteme“, das 2020 bei deGruyter erschien.…

    weiterlesen
  • Vortrag

    GameLab in Research and Teaching – Public History, Hamburg

    Von Nolden / 27. Juni 2019

    Die Kollegen Eduardo Morettin und Vítor Blotta von der Universität Sao Paulo besuchten uns am Donnerstag, den 27.6., in der Public History Hamburg. In einem eng getakteten, kontinuierlichen Werkstattgespräch entlang von Präsentationen unserer Themenschwerpunkte loteten sie mit…

    weiterlesen
  • Publikation

    Rezension: Kommunistische Welt und Prager Frühling

    Von Nolden / 13. März 2008

    In der deutschsprachigen Prager Zeitung zitiert Anneke Müller mein Buch „Kommunistische Welt und Warschauer Pakt 1955-1989. Prager Frühling 1968 – Herbst des Paktes“, das über die ISBN 978-3-638-66119-5 auch im Buchhandel erhältlich ist. Der Beitrag in der…

    weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Live-Spielen „Victoria 3“ mit Youtuber Steinwallen – Demokratie-Lab, Greifswald 2. Dezember 2022
  • Reißt es digitale Spiele den Beutelsbach hinab? – Podiumsdiskussion, LZ Saarland 16. November 2022
  • Gaming: eure Geschichte selber machen – Workshop, ARD Jugendmedientag 15. November 2022
  • „Geschichte spielen?“ – Handreichung, LZPB Bayern 17. Oktober 2022
  • Raus aus der Universität – rein in das SPFZ Hamburg 1. Oktober 2022

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
@NicoNolden Youtube Xing Instagram
Bard Theme von WP Royal.
nach oben