Nico Nolden

Persönliche Informationen und Aktivitäten

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung

Kalender

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Jun    

Kategorien

Tag-Cloud

AKGWDS Arbeitskreis Artikel Buch Computerspiele Datenbank Digitale Spiele Digital Game-Based Learning Digital Humanities Dissertation Editorik Erinnerung Erinnerungskultur Forschung GameLab game Verband Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Hamburg Hanse Holocaust Interview Keimling Lehre Leibniz Universität Hannover Ludothek Mittelalter MMORPG Projektkurs Public History Public History Hamburg Quellen Rezension Sowjetunion Studium The Secret World Universität Universität Hamburg Verkörperung Wissenschaft Wissenssystem Workshop Youtube
  • Inhalt Sammelband vwh AK
    Publikation

    Verspielte Vergangenheit – Sammelband, AKGWDS

    Von Nolden / 20. Juni 2023

    Bei vwh Hülsbusch erschien im Juni 2023 ein Sammelband, der Beiträge zwischen Geschichtswissenschaft und digitalen Spielen aus bald zehn Jahren enthält. Er führt erstmals die intensive Arbeit vieler Mitglieder des Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (AKGWDS) über…

    weiterlesen
  • Titelei des Youtube-Videos zum Special
    Projekt,  Publikation

    Ergebnisse meines Quickshot-Projekts – Video-Reihe, Youtube

    Von Nolden / 22. Februar 2023

    Ein Jahr lang testete ich gezielt Formate auf meinem Youtube-Kanal, um über historische Inszenierungen in digitalen Spielen aufzuklären und zu innovativeren Konzepten anzuregen. Nun ist es Zeit für ein Fazit mit dem Special-Video „Was hinten ‚raus kommt,…

    weiterlesen
  • Titel des Interviews mit mir bei OK Cool trifft
    Medienspiegel

    Zwischen Geschichtswissenschaft und Games – Interview, OK Cool trifft…

    Von Nolden / 19. Februar 2023

    Im Interview für seine Podcast-Reihe „OK Cool trifft…“ fragte mich der Fachjournalist Dominik „Dom“ Schott nicht nur über meine Vergangenheit in der Public History aus, sondern auch über das Scheitern und neue Chancen in meiner jetzigen Tätigkeit.…

    weiterlesen
  • Termin,  Vortrag

    Live-Spielen „Victoria 3“ mit Youtuber Steinwallen – Demokratie-Lab, Greifswald

    Von Nolden / 2. Dezember 2022

    Eingeladen in das Demokratie-Lab der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutierten Youtuber Stephan „Steinwallen“ Bliemel, André Postert als Gastgeber der KAS Greifswald und ich den jüngsten Streich der schwedischen Paradox Studios. Letztere sind bekannt für außergewöhnlich komplexe strategische Simulationen historischer Epochen.…

    weiterlesen
  • Termin,  Vortrag

    Reißt es digitale Spiele den Beutelsbach hinab? – Podiumsdiskussion, LZ Saarland

    Von Nolden / 16. November 2022

    Der Beutelsbacher Konsens ist eine Grundfeste der historisch-politischen Bildungsarbeit. Zentral ist dabei das Verbot, dass Lernende nicht mit historischen und politischen Informationen aus einem bestimmten Interesse überwältigt werden dürfen. Bürger:innen sollen auf der Basis bereitgestellter Informationen und…

    weiterlesen
  • Lehre,  Termin

    Gaming: eure Geschichte selber machen – Workshop, ARD Jugendmedientag

    Von Nolden / 15. November 2022

    Im Auftrag der Wissensredaktion beim Hessischen Rundfunk bot ich auf dem ARD Jugendmedientag 2022 einen Workshop für Schüler:innen an. Moderiert von Joachim Meißner (Bildungsprogramm Fernsehen „Wissen und mehr“), überblickten wir zunächst diverse Formen historischer Darstellungen in digitalen…

    weiterlesen
  • Publikation

    „Geschichte spielen?“ – Handreichung, LZPB Bayern

    Von Nolden / 17. Oktober 2022

    Im Sommer 2021 veranstaltete ich zusammen mit dem mediendidaktischen Referenten Patrick Lenz von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (LZPB Bayern) eine Lehrendenfortbildung zu Geschichte und digitalen Spielen. Auf dieser Basis entstand nun eine Handreichung unter dem…

    weiterlesen
  • In eigener Sache

    Raus aus der Universität – rein in das SPFZ Hamburg

    Von Nolden / 1. Oktober 2022

    Nur scheinbar ist dieses Jahr etwas still geblieben. Ich hatte leider viel zu viel zu tun, um diese Seite regelmäßig zu füllen. Diese Nachlässigkeit behebe ich jetzt nach und nach, um über meine Projekte zu berichten. Es…

    weiterlesen
  • Titelbild History and Politics Podcast
    Medienspiegel

    Geschiche und Erinnerung in Games – History & Politics Podcast, Körber Stiftung

    Von Nolden / 3. Mai 2022

    Im Podcast „History & Politics“ sprach ich mit Fiona Fritz über meine Arbeit an Geschichtsinszenierungen in digitalen Spielen und deren gesellschaftlicher Bedeutung. Sie ist die Leiterin des Programmes „eCommemoration“ bei der Körber Stiftung Hamburg, über das wir…

    weiterlesen
  • Publikation

    Erinnerungskultur in digitalen Spielen – Games Dossier, Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

    Von Nolden / 28. März 2022

    Nach langer Zeit und sehr gründlichen Überarbeitungszyklen aller Beteiligter ist das neue Games Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung nun auf deren Webseite freigeschaltet. Die Akribie ist durchaus verständlich, schließlich soll es möglichst ebenso langfristig auf der…

    weiterlesen
123

Neueste Beiträge

  • Verspielte Vergangenheit – Sammelband, AKGWDS 20. Juni 2023
  • Ergebnisse meines Quickshot-Projekts – Video-Reihe, Youtube 22. Februar 2023
  • Zwischen Geschichtswissenschaft und Games – Interview, OK Cool trifft… 19. Februar 2023
  • Live-Spielen „Victoria 3“ mit Youtuber Steinwallen – Demokratie-Lab, Greifswald 2. Dezember 2022
  • Reißt es digitale Spiele den Beutelsbach hinab? – Podiumsdiskussion, LZ Saarland 16. November 2022

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
@NicoNolden Youtube Xing Instagram
Bard Theme von WP Royal.
nach oben