Nico Nolden

Da ist doch Geschichte mit im Spiel…

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Feb.    

Kategorien

Tag-Cloud

AKGWDS Arbeitskreis Artikel Buch Computerspiele Datenbank Digitale Spiele Digital Game-Based Learning Digital Humanities Dissertation Editorik Erinnerung Erinnerungskultur Forschung Games game Verband Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Hamburg Hanse Holocaust Interview Keimling Landeszentrale für politische Bildung Lehre Leibniz Universität Hannover Mittelalter MMORPG Projektkurs Public History Public History Hamburg Quellen Rezension Russland Sowjetunion The Secret World Universität Universität Hamburg Verkörperung Wissenschaft Wissenssystem Workshop Youtube
  • Publikation

    „Aussichten Stabil Wechselhaft“- Beitrag Hansische Geschichtsblätter

    Von Nolden / 8. Februar 2014

    Im Porta Alba Verlag Trier sind die |> Hansischen Geschichtsblätter“ des Jahrganges 131/2013 erschienen, an denen ich mit einem Artikel beteiligt bin. Mein Beitrag mit dem Titel „Aussichten Stabil Wechselhaft. Die Suche nach dem Charakter der Hanse in…

    weiterlesen
  • Publikation

    „Aussichten Stabil Wechselhaft“, Hansische Geschichtsblätter 2014

    Von Nolden / 9. Oktober 2013

    Seit heute ist mein Beitrag für die renommierten |> Hansischen Geschichtsblätter“ zur Veröffentlichung freigegeben. Im Double-Blind-Peer-Review-Verfahren wurde der Artikel für die Ausgabe 131/2013 durch Gutachter und Editoren auf seine fachliche Eignung für die Zeitschrift geprüft. Mein Aufsatz befasst…

    weiterlesen
  • Vortrag

    Hansische Quellen im digitalen Zeitalter, Wismar

    Von Nolden / 22. Mai 2013

    Auf der 129. Pfingsttagung des Hansischen Geschichtsvereins in Wismar hatte ich die Gelegenheit, in einem Vortrag aus den Fortschritten meiner Doktorarbeit zu berichten. Unter dem Titel „Hansische Quellen im Webzeitalter. Chancen und Nutzen durch die Prinzipien digitaler…

    weiterlesen
  • Projekt,  Publikation

    Projekt: Digitale Quellen: Ordensbriefarchiv (OBA) im Virtuellen Preußischen Urkundenbuch

    Von Nolden / 20. Oktober 2009

    Schon seit zehn Jahren sammeln Forscher historische Quellen über die Preußische Geschichte, um sie im |> Virtuellen Preußischen Urkundenbuch (PreussUB) zusammenzutragen. Wegen der schier unüberschaubaren Zahl historisch bedeutsamer Überlieferungen sind die Bestände jedoch noch immer lückenhaft erfasst. In…

    weiterlesen
  • Projekt

    Projekt: Online-Quellen – Vervollständigung des Ordensbriefarchivs (OBA)

    Von Nolden / 10. August 2009

    Schon seit zehn Jahren sammeln Forscher historische Quellen über die Preußische Geschichte im |> Virtuellen Preußischen Urkundenbuch (PreussUB) zusammenzutragen. Wegen der schier unüberschaubaren Zahl historisch bedeutsamer Überlieferungen sind die Bestände jedoch noch immer lückenhaft. In den Monaten von…

    weiterlesen
  • Projekt

    Projekt: Promotion – Digitale Welten als Lehr- & Lernumgebungen

    Von Nolden / 9. Juni 2009

    Digitale Welten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob sie nun interaktiv sind oder nicht, wie zum Beispiel als Animationen kunterbunter Werbebotschaften: sie sind ein fester Bestandteil der menschlichen Zivilisation geworden. Bei ihren interaktiven Varianten wurden…

    weiterlesen
  • Projekt,  Publikation

    Projekt / Publikation: Quellendatenbank SchuReDO @ Universität Hamburg jetzt online

    Von Nolden / 1. November 2008

    Nach einem kurzen Testbetrieb mit wenigen Datensätzen befindet sich seit heute die historische Quellendatenbank Die mittelalterlichen Schuld- und Rechnungsbücher des Deutschen Ordens um 1400 als synoptische Edition im umfangreichen Einsatz. Hatten wir zuvor nur mit wenigen Datensätzen…

    weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Den Misthaufen zu Dünger machen – In eigener Sache 24. Februar 2025
  • Mach‘ mal. Erinnern mit Games – GameJam, Saarbrücken 18. Januar 2025
  • Polnisch-deutsche Erinnerungskultur in digitalen Spielen – Podiumsdiskussion, CSM Berlin 2. Oktober 2024
  • NS-Tätern auf der Spur: Aufklärung von NS-Verbrechen im Computerspiel – Live-Letsplay und Podiumsdiskussion, Hotel Silber 9. September 2024
  • Digitale Medien und Fortbildungen für die OKJA – Artikel, FORUM 2. April 2024

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
@NicoNolden.bsky.social Youtube Xing Instagram
Bard Theme von WP Royal.
nach oben