„Zukunft der Erinnerungskultur“ – Podiumsdiskussion, Saarbrücken
Die Distanz nach Saarbrücken ist von Hamburg aus schon eine kleine Weltreise. Dennoch bin ich sehr froh, mich auf diesen spannenden Abend bei der Unionstiftung eingelassen zu haben, der sich mit der „Zukunft der Erinnerungskultur“ befasste. Dominik…
Game-Changer im Unterricht – Workshops, GamesCom
Zusammen mit Annegret Montag biete ich auf dem GamesCom Congress am 28. August 2020 zwei Workshops an, die den Einsatz von digitalen Spielen im Unterricht thematisieren. Der erste, von 11 bis 12.30 Uhr vermittelt Einsteiger:innen einige Grundlagen,…
Erinnerungskultur mit Games – Pitch Jam, Stiftung Digitale Spielekultur
Im Rahmen ihrer Initiative Erinnern mit Games lud die Stiftung Digitale Spielekultur im Juni 2020 zu einem PitchJam. Sie ist die Stiftung zur Förderung der Spielekultur vom game, dem Verband der deutschen Games-Branche. Der Pitch Jam: Erinnerungskultur…
Einen Gang höher schalten – Workshops, Gängeviertel Hamburg
Unter dem Motto „Komm in die Gänge“ lockt seit einem Jahrzehnt das Hamburger Gängeviertel am Valentinskamp in einen ganz besonderen Stadtteil. Umstellt von Glaspalästen großer Konzerne wie Festungsmauern, eignete sich hier die Zivilgesellschaft vor zehn Jahren den…
Gamification in der Hochschule, Univ. Leipzig
Für den Facharbeitskreis „Tablets/Smartphones in der Lehre“ besuchte ich am 22. Mai die Universität Leipzig. In kurzen Impulsen erläuterte ich Akteuren der Hochschullandschaft aus ganz Sachsen drei Schwerpunkte im Komplex „Gamification in der Hochschule“. Durchbrochen wurden diese…
„Geschichte und Erinnerung in Computerspielen“ – Titelmotiv Dissertation
Im September 2019 erscheint meine Dissertation „Erinnerungskulturelle Wissenssysteme in Computerspielen“ im Druck beim Verlag de Gruyter Oldenbourg. Damit nähert sich eine Zäsur von zehn Jahren intensiver Forschungsarbeit an digitalen Spielen. Zunächst ab 2009 mehr aus privatem historischen…
Lange Nacht des Wissens, Universität Hamburg
Mit vier meiner Studierenden aus dem Kurs des letzten Sommersemesters beteilige ich mich an der |> „Nacht des Wissens“ der Universität Hamburg. In der Abendveranstaltung am 2.11. präsentieren sich Forschung und Lehre zwischen 17h und Mitternacht, um mit…
Vortrag / Termin: SchuReDo und JoSta in der „OpenUNI“
Seit ein paar Jahren existieren die Webdatenbanken der |> Johanniter Statuten (JoSta) und der |> Schuld- und Rechnungsbüchern des Deutschen Ordens (SchuReDo) in ihren Testfassungen. Am Tag der Offenen Tür der Universität Hamburg stellten Professor Dr. Jürgen Sarnowsky, seine…
Termin: Ringvorlesung Games „Von Gold und Geld – Spiele und Reichtum“ @ HAW Hamburg
Das Sommersemester 2009 bringt für den Bereich der Game Studies wieder eine interessante Veranstaltung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg. In steter Folge präsentiert die Hochschule seit Jahren eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema Videospiele.…
In eigener Sache: GC2008, Marathon zur Games Convention in Leipzig
Seit Jahren ersehnt, habe ich 2008 tatsächlich die Games Convention in Leipzig besucht. Auch wenn es sehr hart war, die gesamte Messe plus die Reisewege von und zurück nach Hamburg innerhalb eines Tages zu erledigen, bin ich…