Anno Punkt Punkt Punkt – Podcast, Berlin
Mit dem Historiker Philipp Janssen sprach ich im Januar 2020 für seinen Podcast Anno Punkt Punkt Punkt. Wir unterhielten uns über meine geschichtswissenschaftliche Arbeit, meine Dissertation, die langjährige Bemühungen für die Public History in Hamburg und jetzt…
Endlich da, die Zweite! – Promotionsurkunde der Universität Hamburg
Nachdem im Winter meine Dissertation bei deGruyter erschienen ist, gibt es nun einen zweiten – überraschend zeitigen – Grund, sich zu freuen: Die Urkunde meiner Promotion ging mir zu. Die fühlt sich nicht nur wegen des wuchtigen…
Wie war das noch mal mit den Verbrechen der Wehrmacht? – Interview mit Wochenzeitung WOZ, Zürich
Am 20.2.2020 veröffentlichte die Züricher Wochenzeitung WOZ einen zweiseitigen Beitrag (Nr. 8, S. 20/21) über das Strategiespiel Through the Darkest of Times der Berliner Entwickler von Paintbucket Games. Dabei handelte der Beitrag grundsätzlich davon, welche Probleme viele…
Playing with an Ancient Veil – Beitrag (engl.), Sammelband
Während der Endphase meiner Doktorarbeit fragte mich Christian Rollinger von der Universität Trier an, einen Artikel zu seinem englischsprachigen Sammelband über Antike-Darstellungen in digitalen Spielen beizusteuern. Nach etwas Skepsis wegen der Mehrbelastung gerade zum Ende der Dissertation…
Endlich da! – Meine Dissertation ist veröffentlicht.
Fast zwei Jahre, nachdem ich sie eingereicht habe, ist meine Dissertation nun endlich gedruckt. Nach ein paar postalischen Irrwegen halte nun auch den dicken Band in meinen Händen. Im Hardcover eingeschlagen, und dem Umfang geschuldet, ist das…
GameLab in Research and Teaching – Public History, Hamburg
Die Kollegen Eduardo Morettin und Vítor Blotta von der Universität Sao Paulo besuchten uns am Donnerstag, den 27.6., in der Public History Hamburg. In einem eng getakteten, kontinuierlichen Werkstattgespräch entlang von Präsentationen unserer Themenschwerpunkte loteten sie mit…
„Geschichte und Erinnerung in Computerspielen“ – Cover final
Mit meinem Verlag deGruyter Oldenbourg habe ich das finale Cover für die Veröffentlichung meiner Dissertation abgestimmt. Sie wird unter dem Titel „Geschichte und Erinnerung in Computerspielen. Erinnerungskulturelle Wissenssysteme“ im September erscheinen. Sie stellt die vorläufige Zäsur einer…
Verkörperung in digitalen, historischen Räumen – Doing History, Hamburg
Auf dem Workshop „Doing History“ in Hamburg stellte ich meine Projektidee für die PostDoc-Phase vor. Im Hauptgebäude der Universität Hamburg hatten sich mit mir etwa 40 Personen diverser Fachrichtungen eingefunden. Wir erörterten miteinander entlang von Impulsreferaten und…
Historisches Wissenssystem in Elex – Blog KEIMLING
Lange Zeit habe ich benötigt, um neben meinen zahlreichen Tätigkeiten wieder ein Longread in meinem Blog Keimling zu veröffentlichen. Nach meiner erfolgreichen Dissertation banden im letzten Jahr vor allem geschichtwissenschaftliche Beiträge für Sammelbände und Fachzeitschriften viel Zeit…
Halbzeit für das „Repositorium HistoGames“
Geschichte macht als Inhalt einen erheblichen Teil des Marktes digitaler Spiele aus. Die dort dargestellten Geschichtsbilder erreichen weite Teile der Gesellschaft – quer durch alle Schichten, ethnische Gruppen und Altersstufen. Dabei treten historische Inszenierungen zu unterschiedlichsten Themen…