Nico Nolden

Da ist doch Geschichte mit im Spiel…

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Feb.    

Kategorien

Tag-Cloud

AKGWDS Arbeitskreis Artikel Buch Computerspiele Datenbank Digitale Spiele Digital Game-Based Learning Digital Humanities Dissertation Editorik Erinnerung Erinnerungskultur Forschung Games game Verband Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Hamburg Hanse Holocaust Interview Keimling Landeszentrale für politische Bildung Lehre Leibniz Universität Hannover Mittelalter MMORPG Projektkurs Public History Public History Hamburg Quellen Rezension Russland Sowjetunion The Secret World Universität Universität Hamburg Verkörperung Wissenschaft Wissenssystem Workshop Youtube
  • Termin,  Vortrag

    Reißt es digitale Spiele den Beutelsbach hinab? – Podiumsdiskussion, LZ Saarland

    Von Nolden / 16. November 2022

    Der Beutelsbacher Konsens ist eine Grundfeste der historisch-politischen Bildungsarbeit. Zentral ist dabei das Verbot, dass Lernende nicht mit historischen und politischen Informationen aus einem bestimmten Interesse überwältigt werden dürfen. Bürger:innen sollen auf der Basis bereitgestellter Informationen und…

    weiterlesen
  • Medienspiegel

    Digitale Spiele und die Public History – Interview, Historischer Augenblick

    Von Nolden / 15. Juni 2021

    Für das Blog des Instituts für Geschichtsdidaktik und Public History an der Eberhard Karls Universität Tübingen „Historischer Augenblick“ sprach ich mit Anna Valeska Strugalla. Wir unterhielten uns im Interview über meine Arbeit mir digitalen Spielen, meine persönliche…

    weiterlesen
  • Vortrag

    Abgedockt, und alle Leinen los! – Digitale Spiele und mein Abschied aus Hamburg

    Von Nolden / 17. Dezember 2019

    Digitale Spiele bieten seit Jahrzehnten ein enormes Spektrum an historischen Inszenierungen. Viele bemerkenswerte Chancen, die sie für historische Darstellungen bergen, habe ich in den letzten Jahren nicht nur mit meinen Forschungen für die Dissertation herausgearbeitet. In Projektseminaren…

    weiterlesen
  • Termin,  Vortrag

    Lange Nacht des Wissens, Universität Hamburg

    Von Nolden / 2. November 2013

    Mit vier meiner Studierenden aus dem Kurs des letzten Sommersemesters beteilige ich mich an der |> „Nacht des Wissens“ der Universität Hamburg. In der Abendveranstaltung am 2.11. präsentieren sich Forschung und Lehre zwischen 17h und Mitternacht, um mit…

    weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Den Misthaufen zu Dünger machen – In eigener Sache 24. Februar 2025
  • Mach‘ mal. Erinnern mit Games – GameJam, Saarbrücken 18. Januar 2025
  • Polnisch-deutsche Erinnerungskultur in digitalen Spielen – Podiumsdiskussion, CSM Berlin 2. Oktober 2024
  • NS-Tätern auf der Spur: Aufklärung von NS-Verbrechen im Computerspiel – Live-Letsplay und Podiumsdiskussion, Hotel Silber 9. September 2024
  • Digitale Medien und Fortbildungen für die OKJA – Artikel, FORUM 2. April 2024

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
@NicoNolden.bsky.social Youtube Xing Instagram
Bard Theme von WP Royal.
nach oben