Nico Nolden

Persönliche Informationen und Aktivitäten

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez    

Kategorien

Tag-Cloud

AKGWDS Arbeitskreis Artikel Augmented Reality Buch Communities Computerspiele Datenbank Digitale Spiele Digital Game-Based Learning Digital Humanities Dissertation Editorik Erinnerung Erinnerungskultur Forschung game Verband Geschichte Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Hamburg Hanse historisch-politische Bildung Historisches Lernen Holocaust Immersion Interview Keimling Lehre Leibniz Universität Hannover Mittelalter MMORPG Projektkurs Public History Quellen Rezension Sowjetunion The Secret World Universität Universität Hamburg Verkörperung Wissenschaft Wissenssystem Workshop Youtube
  • Publikation

    Magisterarbeit: Der chinesisch-sowjetische Konflikt und seine Bedeutung für die Entwicklung der Deutschen Ostpolitik am Ende der Sechziger Jahre in der Rezeption westdeutscher Printmedien

    Von Nolden / 23. Februar 2009

    Gefechte am Ussuri Als im Frühjahr des Jahres 1969 im Fernen Osten der Sowjetunion Schüsse fielen, hielt die Welt den Atem an. Mit den Gefechten erreichten die bereits seit längerer Zeit bestehenden Spannungen mit dem kommunistischen China…

    weiterlesen
  • Projekt

    Projekt: Buch- und Datenbank „Geschichte Studieren 2.0“

    Von Nolden / 23. November 2008

    Trotz der vielen Pläne, die wir mit unserem Studienführer Geschichte Studieren 2.0 hatten, entschied sich Jonas Wegener leider für einen Abbruch der Zusammenarbeit. Schön länger war sein Arbeitseinsatz bei anderen Projekten gebunden, weshalb er keine Zeit mehr…

    weiterlesen
  • Publikation

    Buch: Das System Putin: Alte Macht mit neuen Mitteln

    Von Nolden / 27. März 2008

    Neben der weiterhin bestehenden Möglichkeit, meine universitären Arbeiten im |> Grin Verlag als E-Book zu kaufen, wird erneut eine dieser Arbeiten auch als Buch gedruckt. Sie erhalten die Druckfassung ab April 2008 im allgemeinen Buchhandel und im Online-Handel.…

    weiterlesen
  • Publikation

    Rezension: Kommunistische Welt und Prager Frühling

    Von Nolden / 13. März 2008

    In der deutschsprachigen Prager Zeitung zitiert Anneke Müller mein Buch „Kommunistische Welt und Warschauer Pakt 1955-1989. Prager Frühling 1968 – Herbst des Paktes“, das über die ISBN 978-3-638-66119-5 auch im Buchhandel erhältlich ist. Der Beitrag in der…

    weiterlesen
  • Publikation

    Buch: Kommunistische Welt und Prager Frühling

    Von Nolden / 1. Juli 2007

    Bislang sind bereits viele meiner universitären Studienarbeiten im Grin Verlag sowohl über Amazon.de als EBooks als auch auf Wissen24.de als Downloads zu erstehen gewesen. Seit Kurzem bietet der Grin Verlag jetzt auch die erste meiner Arbeiten als…

    weiterlesen
  • Projekt

    Konzept: Historisch-edukatives Bastelbuch

    Von Nolden / 5. Februar 2007

    Ebenfalls im Verlag Histucation Kontor veröffentliche ich das historisch-edukative Bastelbuch Opa, Kay und der selbstgebastelte Sommer.Im Sommerurlaub bei seinem Opa entdeckt der achtjährige Großstädter Kay viel Neues. Opa weiß sehr viel über die Geschichte und erzählt fesselnd…

    weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Live-Spielen „Victoria 3“ mit Youtuber Steinwallen – Demokratie-Lab, Greifswald 2. Dezember 2022
  • Reißt es digitale Spiele den Beutelsbach hinab? – Podiumsdiskussion, LZ Saarland 16. November 2022
  • Gaming: eure Geschichte selber machen – Workshop, ARD Jugendmedientag 15. November 2022
  • „Geschichte spielen?“ – Handreichung, LZPB Bayern 17. Oktober 2022
  • Raus aus der Universität – rein in das SPFZ Hamburg 1. Oktober 2022

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
@NicoNolden Youtube Xing Instagram
Bard Theme von WP Royal.
nach oben