Nico Nolden

Persönliche Informationen und Aktivitäten

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez    

Kategorien

Tag-Cloud

AKGWDS Arbeitskreis Artikel Augmented Reality Buch Communities Computerspiele Datenbank Digitale Spiele Digital Game-Based Learning Digital Humanities Dissertation Editorik Erinnerung Erinnerungskultur Forschung game Verband Geschichte Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Hamburg Hanse historisch-politische Bildung Historisches Lernen Holocaust Immersion Interview Keimling Lehre Leibniz Universität Hannover Mittelalter MMORPG Projektkurs Public History Quellen Rezension Sowjetunion The Secret World Universität Universität Hamburg Verkörperung Wissenschaft Wissenssystem Workshop Youtube
  • Vortrag

    Gamification in der Hochschullehre – Workshops, TU Chemnitz

    Von Nolden / 10. September 2019

    Neben interessanten Inhalten lässt sich von den Prinzipien digitaler Spiele auch einiges abstrakter lernen. Zum Beispiel können sie helfen, die Studienorganisation zu verbessern, oder Lehrformen und Lerninhalte in Seminaren gewinnbringend umgestalten. Seit fünf Jahren habe ich in…

    weiterlesen
  • Termin,  Vortrag

    Einen Gang höher schalten – Workshops, Gängeviertel Hamburg

    Von Nolden / 24. August 2019

    Unter dem Motto „Komm in die Gänge“ lockt seit einem Jahrzehnt das Hamburger Gängeviertel am Valentinskamp in einen ganz besonderen Stadtteil. Umstellt von Glaspalästen großer Konzerne wie Festungsmauern, eignete sich hier die Zivilgesellschaft vor zehn Jahren den…

    weiterlesen
  • Vortrag

    GameLab in Research and Teaching – Public History, Hamburg

    Von Nolden / 27. Juni 2019

    Die Kollegen Eduardo Morettin und Vítor Blotta von der Universität Sao Paulo besuchten uns am Donnerstag, den 27.6., in der Public History Hamburg. In einem eng getakteten, kontinuierlichen Werkstattgespräch entlang von Präsentationen unserer Themenschwerpunkte loteten sie mit…

    weiterlesen
  • Projekt,  Vortrag

    Verkörperung in digitalen, historischen Räumen – Doing History, Hamburg

    Von Nolden / 20. Juni 2019

    Auf dem Workshop „Doing History“ in Hamburg stellte ich meine Projektidee für die PostDoc-Phase vor. Im Hauptgebäude der Universität Hamburg hatten sich mit mir etwa 40 Personen diverser Fachrichtungen eingefunden. Wir erörterten miteinander entlang von Impulsreferaten und…

    weiterlesen
  • Termin,  Vortrag

    Gamification in der Hochschule, Univ. Leipzig

    Von Nolden / 22. Mai 2019

    Für den Facharbeitskreis „Tablets/Smartphones in der Lehre“ besuchte ich am 22. Mai die Universität Leipzig. In kurzen Impulsen erläuterte ich Akteuren der Hochschullandschaft aus ganz Sachsen drei Schwerpunkte im Komplex „Gamification in der Hochschule“. Durchbrochen wurden diese…

    weiterlesen
  • Vortrag

    „Erinnerungskultur und digitale Spiele“ am SAE Institut Leipzig

    Von Nolden / 25. Januar 2019

    Peter Hinz, Academic Coordinator am SAE Institut Leipzig, lud mich für eine Veranstaltung in der Reihe SAE Masterclass in die Messemetropole ein. Im Rahmen meiner Aktivitäten auf dem Play-Festival in Hamburg, wurde er auf mich aufmerksam. Da…

    weiterlesen
  • Lehre,  Vortrag

    SFG Geschichte – Forschungsorientierte Lehre aus dem Lehrlabor des Universitätskollegs

    Von Nolden / 5. November 2018

    Gemeinsam mit anderen Lehrenden trug ich am 5.11.2018 auf dem Dies Academicus aus unseren innovativen Lehrprojekten in der |>Public History Hamburg vor. Der Dies Academicus dient alljährlich als Raum, dass sich die Mitglieder der Universität über Lösungen…

    weiterlesen
  • Termin,  Vortrag

    Lange Nacht des Wissens, Universität Hamburg

    Von Nolden / 2. November 2013

    Mit vier meiner Studierenden aus dem Kurs des letzten Sommersemesters beteilige ich mich an der |> „Nacht des Wissens“ der Universität Hamburg. In der Abendveranstaltung am 2.11. präsentieren sich Forschung und Lehre zwischen 17h und Mitternacht, um mit…

    weiterlesen
  • Publikation,  Vortrag

    „Das Ende der Finsternis“ – Teil 4 im Blog KEIMLING

    Von Nolden / 28. Juni 2013

    Seit 2006 besuchte ich regelmäßig eine Ringvorlesung, die an der ->Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg Studierende, Entwickler, Publisher, Juristen, Werber, Journalisten und Forscher zusammenbrachte, um sich aus vielen verschiedenen fachlichen Perspektiven mit einem der wahrscheinlich…

    weiterlesen
  • Vortrag

    Hansische Quellen im digitalen Zeitalter, Wismar

    Von Nolden / 22. Mai 2013

    Auf der 129. Pfingsttagung des Hansischen Geschichtsvereins in Wismar hatte ich die Gelegenheit, in einem Vortrag aus den Fortschritten meiner Doktorarbeit zu berichten. Unter dem Titel „Hansische Quellen im Webzeitalter. Chancen und Nutzen durch die Prinzipien digitaler…

    weiterlesen
123

Neueste Beiträge

  • Live-Spielen „Victoria 3“ mit Youtuber Steinwallen – Demokratie-Lab, Greifswald 2. Dezember 2022
  • Reißt es digitale Spiele den Beutelsbach hinab? – Podiumsdiskussion, LZ Saarland 16. November 2022
  • Gaming: eure Geschichte selber machen – Workshop, ARD Jugendmedientag 15. November 2022
  • „Geschichte spielen?“ – Handreichung, LZPB Bayern 17. Oktober 2022
  • Raus aus der Universität – rein in das SPFZ Hamburg 1. Oktober 2022

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
@NicoNolden Youtube Xing Instagram
Bard Theme von WP Royal.
nach oben