Nico Nolden

Da ist doch Geschichte mit im Spiel…

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung

Kalender

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Kategorien

Tag-Cloud

AKGWDS Arbeitskreis Artikel Berlin Buch Computerspiele Datenbank Digitale Spiele Digital Game-Based Learning Digital Humanities Dissertation Editorik Erinnerung Erinnerungskultur Forschung GameLab Games game Verband Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Hamburg Hanse Holocaust Interview Keimling Landeszentrale für politische Bildung Lehre Leibniz Universität Hannover Mittelalter MMORPG Projektkurs Public History Quellen Russland Sowjetunion The Secret World Universität Universität Hamburg Verkörperung Wissenschaft Wissenssystem Workshop Youtube
  • Lehre,  Vortrag

    SFG Geschichte – Forschungsorientierte Lehre aus dem Lehrlabor des Universitätskollegs

    Von Nolden / 5. November 2018

    Gemeinsam mit anderen Lehrenden trug ich am 5.11.2018 auf dem Dies Academicus aus unseren innovativen Lehrprojekten in der |>Public History Hamburg vor. Der Dies Academicus dient alljährlich als Raum, dass sich die Mitglieder der Universität über Lösungen…

    weiterlesen
  • Publikation

    „Erinnerungskulturelle Wissensysteme – Das historische Wissenssystem“ – Video

    Von Nolden / 19. August 2018

    Meine Dissertation befasst sich mit „Erinnerungskulturellen Wissenssystemen in Computerspielen“. Das Buch wird 2019 bei deGruyter Oldenbourg erscheinen. Im Fallbeispiel untersucht sie die historische Inszenierung und die erinnerungskulturelle Verarbeitung an dem Online-Rollenspiel „The Secret World“ (seit 2017 Secret…

    weiterlesen
  • Publikation

    „Erinnerungskulturelle Wissensysteme – Technikkultur und Methodik“ – Video

    Von Nolden / 23. Juli 2018

    Meine Dissertation befasst sich mit „Erinnerungskulturellen Wissenssystemen in Computerspielen“. Das Buch wird 2019 bei deGruyter Oldenbourg erscheinen. Im Fallbeispiel untersucht sie die historische Inszenierung und die erinnerungskulturelle Verarbeitung an dem Online-Rollenspiel „The Secret World“ (seit 2017 Secret…

    weiterlesen
  • Publikation

    „Keimzellen verborgener Welten“ – Sammelband Globalgeschichte

    Von Nolden / 4. April 2018

    Im Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (AKGWDS) haben sich mittlerweile mehrere dutzend Forscherinnen und Forscher versammelt, seit wir ihn 2015 als Netzwerk für den deutschsprachigen Raum gegründet haben. Dadurch entstehen nun die ersten gemeinsamen Publikationen als explizite…

    weiterlesen
  • Medienspiegel

    Interview zu Geschichte und digitalen Spielen – Wissenschaftsportal, Gerda Henkel-Stiftung

    Von Nolden / 27. Februar 2018

    Im Februar 2018 führte Judith Wonke für das Wissenschaftsportal L.I.S.A. der Gerda Henkel-Stiftung ein Interview mit mir: Wonke, Judith: „Digitale Spiele sind mit Fug und Recht Kulturgüter“. Interview mit Nico Nolden zum Verhältnis von digitalen Spielen und…

    weiterlesen
  • Publikation

    „Hamburgs Gedächtnis – die Threse des Hamburger Rates“ – Edition von Regesten der Urkunden im Staatsarchiv Hamburg

    Von Nolden / 27. März 2014

    Nach nunmehr fast viereinhalb Jahren Arbeit am |> Projekt „Erfassung und Erschließung der jüngeren Urkunden der Threse im Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg“ hielt ich am 25. März zum ersten Mal ein gedrucktes und gebundenes Exemplar der…

    weiterlesen
  • Publikation

    „Aussichten Stabil Wechselhaft“- Beitrag Hansische Geschichtsblätter

    Von Nolden / 8. Februar 2014

    Im Porta Alba Verlag Trier sind die |> Hansischen Geschichtsblätter“ des Jahrganges 131/2013 erschienen, an denen ich mit einem Artikel beteiligt bin. Mein Beitrag mit dem Titel „Aussichten Stabil Wechselhaft. Die Suche nach dem Charakter der Hanse in…

    weiterlesen
  • Termin,  Vortrag

    Lange Nacht des Wissens, Universität Hamburg

    Von Nolden / 2. November 2013

    Mit vier meiner Studierenden aus dem Kurs des letzten Sommersemesters beteilige ich mich an der |> „Nacht des Wissens“ der Universität Hamburg. In der Abendveranstaltung am 2.11. präsentieren sich Forschung und Lehre zwischen 17h und Mitternacht, um mit…

    weiterlesen
  • In eigener Sache

    niconolden.de – Zeit für einen Großputz

    Von Nolden / 23. Oktober 2013

    In den vergangenen Jahren war ich durch meine Forschungsarbeit sehr stark eingebunden. Daher fand ich leider nie die Zeit, meine Aktivitäten hier auf dieser persönlichen Webseite nachzutragen. Nun bin ich vorrübergehend ohne feste Anstellung – arbeitslos dagegen…

    weiterlesen
  • Publikation

    „Aussichten Stabil Wechselhaft“, Hansische Geschichtsblätter 2014

    Von Nolden / 9. Oktober 2013

    Seit heute ist mein Beitrag für die renommierten |> Hansischen Geschichtsblätter“ zur Veröffentlichung freigegeben. Im Double-Blind-Peer-Review-Verfahren wurde der Artikel für die Ausgabe 131/2013 durch Gutachter und Editoren auf seine fachliche Eignung für die Zeitschrift geprüft. Mein Aufsatz befasst…

    weiterlesen
7891011

Neueste Beiträge

  • Digitale Spiele, Histocamp und Open History – Podcast, Heidelberg 9. September 2025
  • ColdWarGames der alten BRD – Katalog, Alliierten Museum 1. September 2025
  • Den Misthaufen zu Dünger machen – In eigener Sache 24. Februar 2025
  • Mach‘ mal. Erinnern mit Games – GameJam, Saarbrücken 18. Januar 2025
  • Polnisch-deutsche Erinnerungskultur in digitalen Spielen – Podiumsdiskussion, CSM Berlin 2. Oktober 2024

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
@NicoNolden.bsky.social Youtube Xing Instagram
Bard Theme von WP Royal.
Zurück nach oben