Nico Nolden

Da ist doch Geschichte mit im Spiel…

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtual & Augmented Reality
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Vorträge
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtual & Augmented Reality
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Vorträge
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung

Kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.    

Kategorien

Tag-Cloud

AKGWDS Arbeitskreis Berlin Buch Computerspiele Datenbank Digitale Spiele Digital Game-Based Learning Dissertation Editorik Erinnerung Erinnerungskultur Forschung GameLab Games game Verband Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Hamburg Hanse historisch-politische Bildung Holocaust Interview Keimling Landeszentrale für politische Bildung Lehre Leibniz Universität Hannover Methodik Mittelalter MMORPG Projektkurs Public History Quellen Rezension Russland The Secret World Universität Universität Hamburg Verkörperung Wissenschaft Wissenssystem Workshop Youtube
  • Vortrag

    Alles auf’s Spiel setzen?! 30 Jahre Deutsche Einheit – Vortrag, Hamburg

    Von Nolden / 3. Oktober 2020

    Mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und anders & wissen. das projektlabor veranstalte ich im Oktober 2020 das Projekt „Wieder vereint?! 30 Jahre Deutsche Einheit in Hamburg“, das aus mehreren Teilveranstaltungen besteht. Über die Intentionen schrieb…

    weiterlesen
  • Projekt

    Digitale Spiele und Deutsche Einheit – Projekt, Hamburg

    Von Nolden / 29. September 2020

    Die „Deutsche Einheit“ jährt sich 2020 zum 30. Mal. Um das auf der einen Seite zu feiern, auf der anderen Seite allerdings Mitbürger:innen zum Nachdenken anzuregen, entwickelte ich das Projekt „Wieder vereint?!“. Zusammen mit der Landeszentrale für…

    weiterlesen
  • Publikation

    „Gaming Public History“ – Artikel, Sammelband

    Von Nolden / 23. September 2020

    Mein Kollege Thorsten Logge und ich flogen im Sommer 2016 als Vertreter der Hamburger Public History nach Sydney, um gemeinsame Aktivitäten in Studium und Lehre anzubahnen. Hamburg und Sydney sind schließlich Partnerstädte. Dort begegneten wir hochengagierten Lehrenden…

    weiterlesen
  • Termin,  Vortrag

    Game-Changer im Unterricht – Workshops, GamesCom

    Von Nolden / 28. August 2020

    Zusammen mit Annegret Montag biete ich auf dem GamesCom Congress am 28. August 2020 zwei Workshops an, die den Einsatz von digitalen Spielen im Unterricht thematisieren. Der erste, von 11 bis 12.30 Uhr vermittelt Einsteiger:innen einige Grundlagen,…

    weiterlesen
  • Publikation

    „Geschichte“ in der Gameskultur – Beitrag, Handbuch

    Von Nolden / 26. August 2020

    Der Deutsche Kulturrat veröffentlicht zusammen mit dem game – Verband der deutschen Games-Branche das „Handbuch Gameskultur. Über die Kulturwelten von Games“. Als seine Herausgeber treten die Geschäftsführer beider Verbände, Olaf Zimmermann und Felix Falk, auf. Nachdem der…

    weiterlesen
  • Screenshot der Webseite Lernen aus der Geschichte mit der Rezension des Buches Nolden Geschichte und Erinnerung in Computerspielen
    In eigener Sache,  Medienspiegel

    „Geschichte und Erinnerung in Computerspielen“ – Rezension, Lernen aus der Geschichte

    Von Nolden / 29. Juli 2020

    Lucas Frings rezensiert mein Buch „Geschichte und Erinnerung in Computerspielen“ für die Fachzeitschrift „Lernen aus der Geschichte“ sehr positiv. Insbesondere hebt er den fundierten Überblick über Forschung und Texten aus Journalismus wie Branche, den Detailreichtum zu digitalen…

    weiterlesen
  • Vortrag

    History and Public Memory in Digital Games – Lecture Series, Hamburg

    Von Nolden / 24. Juni 2020

    Als Organisatorin fragte mich Jennifer Krückeberg für die Vorlesungsreihe „Digital memory – (re)shaping remembering and forgetting in the computer age“ in Hamburg an. Meine Arbeiten zu Erinnerungskultur und digitalen Spielen seien ein gewinnbringender Beitrag zum dortigen Themenkomplex,…

    weiterlesen
  • Projekt,  Termin

    Erinnerungskultur mit Games – Pitch Jam, Stiftung Digitale Spielekultur

    Von Nolden / 18. Juni 2020

    Im Rahmen ihrer Initiative Erinnern mit Games lud die Stiftung Digitale Spielekultur im Juni 2020 zu einem PitchJam. Sie ist die Stiftung zur Förderung der Spielekultur vom game, dem Verband der deutschen Games-Branche. Der Pitch Jam: Erinnerungskultur…

    weiterlesen
  • Medienspiegel,  Publikation

    „Geschichte und Erinnerung in Computerspielen“ – Rezension, H-Soz-Kult

    Von Nolden / 14. April 2020

    Auf H-Soz-Kult, dem zentralen Netzwerkportal für Kommunikation und Fachinformation in der Geschichtswissenschaft, erschien im April 2020 eine gründliche Rezension von Ulli Engst zu meinem Buch „Geschichte und Erinnerung in Computerspielen. Erinnerungskulturelle Wissenssysteme“, das 2020 bei deGruyter erschien.…

    weiterlesen
  • Leibniz Universität Hannover Public History neue Kurse 2020
    Lehre

    „Alternative Realitäten?“ – Kurs zu AR und VR im Sommersemester, Hannover

    Von Nolden / 24. März 2020

    Das Sommersemester wirft seine Schatten voraus. Deshalb werfe ich nun ein Spotlight auf das zweite von drei geplanten Seminarthemen: Alternative Realitäten? – Virtual und Augmented Reality im Einsatz für Museen und Gedenkstätten In der Kursplanung liegen die…

    weiterlesen
56789

Neueste Beiträge

  • Schutz durch Ermächtigung: Digitale Medienkompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe – Vortrag, HaKiJu 7. Oktober 2025
  • Digitale Spiele, Histocamp und Open History – Podcast, Heidelberg 9. September 2025
  • ColdWarGames der alten BRD – Katalog, Alliierten Museum 1. September 2025
  • „Geschichte“ in erweiterter Neuauflage – Beitrag, Handbuch Gameskultur 27. Juli 2025
  • Geschichte, barrierefrei? – #HistoJob, Open History 8. Juli 2025

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
@NicoNolden.bsky.social Youtube Xing Instagram
Bard Theme von WP Royal.
Zurück nach oben