Nico Nolden

Da ist doch Geschichte mit im Spiel…

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtual & Augmented Reality
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Vorträge
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtual & Augmented Reality
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Vorträge
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung

Kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.    

Kategorien

Tag-Cloud

AKGWDS Arbeitskreis Berlin Buch Computerspiele Datenbank Digitale Spiele Digital Game-Based Learning Dissertation Editorik Erinnerung Erinnerungskultur Forschung GameLab Games game Verband Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Hamburg Hanse historisch-politische Bildung Holocaust Interview Keimling Landeszentrale für politische Bildung Lehre Leibniz Universität Hannover Methodik Mittelalter MMORPG Projektkurs Public History Quellen Rezension Russland The Secret World Universität Universität Hamburg Verkörperung Wissenschaft Wissenssystem Workshop Youtube
  • Titelbild History and Politics Podcast
    Medienspiegel

    Geschiche und Erinnerung in Games – History & Politics Podcast, Körber Stiftung

    Von Nolden / 3. Mai 2022

    Im Podcast „History & Politics“ sprach ich mit Fiona Fritz über meine Arbeit an Geschichtsinszenierungen in digitalen Spielen und deren gesellschaftlicher Bedeutung. Sie ist die Leiterin des Programmes „eCommemoration“ bei der Körber Stiftung Hamburg, über das wir…

    weiterlesen
  • Publikation

    Erinnerungskultur in digitalen Spielen – Games Dossier, Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

    Von Nolden / 28. März 2022

    Nach langer Zeit und sehr gründlichen Überarbeitungszyklen aller Beteiligter ist das neue Games Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung nun auf deren Webseite freigeschaltet. Die Akribie ist durchaus verständlich, schließlich soll es möglichst ebenso langfristig auf der…

    weiterlesen
  • Publikation

    Für den kleineren Geldbeutel – Update, Paperback

    Von Nolden / 27. Dezember 2021

    Zu Beginn des Jahres 2020 erschien meine Doktorarbeit als sehr umfangreiches Hardcover bei deGruyter. Zwischendurch erhöhte der Verlag diese Variante sogar auf über 90 €. Dieser Preis war eine Hürde für so manche aus den aufstrebenden Historical…

    weiterlesen
  • Publikation

    „Games und Erinnerungskultur“ II – Datenbank, Stiftung Digitale Spielekultur

    Von Nolden / 20. Dezember 2021

    Zusammen mit der Stiftung „Digitale Spielekultur“ erweitert unser Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (AKGWDS) die Datenbank „Games und Erinnerungskultur“ mit neuen Videos und Textbeiträgen. Erneut trage ich mit drei Texten und drei Videos zum Überblick wichtiger digitaler…

    weiterlesen
  • In eigener Sache,  Lehre

    Besonderes Engagement in der Lehre 2.0 – Preis, LUH

    Von Nolden / 16. Dezember 2021

    Selten hat mich ein Jahr so erschöpft wie das Pandemiemonster 2021. So freut mich ungemein, dass ich zum zweiten Mal mit dem Preis für besonderes Engagement in der Lehre ausgezeichnet wurde (siehe Artikel vor exakt einem Jahr).…

    weiterlesen
  • Publikation

    Valhalla Discovery Tour – Kommentar, AKGWDS

    Von Nolden / 8. Dezember 2021

    Für Assassin’s Creed Valhalla (2020), den jüngsten Teil der beliebten Spielereihe, erschien erneut ein umfangreiches Bildungsexperiment. Dieses Mal führt Ubisoft die Spieler:innen in das historische Setting der Zeit der Wikinger im frühmittelalterlichen England. Es bietet sehr viel…

    weiterlesen
  • Termin

    Call of Duty: Vanguard – Livestream, AKGWDS

    Von Nolden / 6. Dezember 2021

    Im Laufe von 2021 haben wir als Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (AKGWDS) das Angebot an kommentiertem Video-Material auch auf Livesendungen mit Chat ausgeweitet. Im sechsten Livestream über unseren Twitch-Account widmeten sich Désirée Hilscher (Pädagogische Hochschule Zürich),…

    weiterlesen
  • Projekt,  Publikation

    GameJam Hanse – Projekt, EHM Lübeck

    Von Nolden / 4. November 2021

    Vom 26.-28.3.2021 organisierte ich mit dem Europäischen Hansemuseum (EHM) Lübeck und if(game)sh, der Initiative für die Games-Branche in Schleswig-Holstein, einen GameJam zum Thema Hanse. Neben Entwickler:innen und Personen aus dem Museumssektor nahmen daran auch Mitglieder des Arbeitskreises…

    weiterlesen
  • Vortrag

    NS-Zwangsarbeit in digitalen Spielen – Diskussion, Dokumentationszentrum Berlin

    Von Nolden / 21. Oktober 2021

    Der Nationalsozialismus und seine Verbrechen sind in vielen digitalen Spielen präsent, allerdings meist aus einer stark vereinfachten, vorwiegend militärischen Perspektive. Dadurch sparen sie häufig Aspekte aus, die den Wesenskern der Gewaltherrschaft des NS-Regimes kennzeichnen. Neben dem Holocaust…

    weiterlesen
  • Lehre

    „An die Grenzen gehen“ – Projektseminar mit Grenzmuseum Böckwitz-Zicherie, Leibniz Universität Hannover

    Von Nolden / 12. Oktober 2021

    Heute startet mein Projektkurs „An die Grenzen gehen“ im Historischen Seminar an der Leibniz Universität Hannover. Am Beispiel des Grenzmuseums Böckwitz im Doppeldorf Böckwitz-Zicherie an der ehemaligen innerdeutschen Grenze, befassen sich die Studierenden, die Vereinsmitglieder und ich…

    weiterlesen
23456

Neueste Beiträge

  • Schutz durch Ermächtigung: Digitale Medienkompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe – Vortrag, HaKiJu 7. Oktober 2025
  • Digitale Spiele, Histocamp und Open History – Podcast, Heidelberg 9. September 2025
  • ColdWarGames der alten BRD – Katalog, Alliierten Museum 1. September 2025
  • „Geschichte“ in erweiterter Neuauflage – Beitrag, Handbuch Gameskultur 27. Juli 2025
  • Geschichte, barrierefrei? – #HistoJob, Open History 8. Juli 2025

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
@NicoNolden.bsky.social Youtube Xing Instagram
Bard Theme von WP Royal.
Zurück nach oben