Nico Nolden

Persönliche Informationen und Aktivitäten

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung

Kalender

November 2020
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt   Dez »

Kategorien

Tag-Cloud

AKGWDS Arbeitskreis Artikel Augmented Reality Buch Communities Computerspiele Datenbank Digitale Spiele Digital Game-Based Learning Digital Humanities Dissertation Editorik Erinnerung Erinnerungskultur Forschung game Verband Geschichte Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Hamburg Hanse historisch-politische Bildung Historisches Lernen Holocaust Immersion Interview Keimling Lehre Leibniz Universität Hannover Mittelalter MMORPG Projektkurs Public History Quellen Rezension Sowjetunion The Secret World Universität Universität Hamburg Verkörperung Wissenschaft Wissenssystem Workshop Youtube
  • Publikation

    Public History und Digitalisierung der Geschichtswissenschaft – Artikel, Festschrift

    Von Nolden / 22. November 2020

    Bevor ich in der Public History meine Arbeit an digitale Medien und ihrem Umgang mit Geschichte vertiefte, war ich im Arbeitsbereich Mittelalter der Universität Hamburg an verschiedenen Editionsprojekten zu spätmittelalterlichen Quellen beschäftigt (z.B. JoSta, SchuReDO, Threse). Damals…

    weiterlesen
  • Medienspiegel

    „Wirklich interessante Wissensmaschinen“ – Interview, SR2 Kultur

    Von Nolden / 20. November 2020

    Für das Kulturradio des Saarländischen Rundfunks gab ich am 20. November ein Interview. Mit Redakteurin Katrin Aue sprach ich über meine Haltung zur geschichtswissenschaftliche Forschung an digitalen Spielen. Warum ich mich als Historiker überhaupt mit Spielen befasse,…

    weiterlesen
  • AKGWDS Call for Papers Atmosphären Verkörperung
    Projekt,  Publikation

    Vergangenheitsatmosphären und Verkörperung – CfP, AKGWDS

    Von Nolden / 16. November 2020

    Mit dem Aufruf von Christian Bunnenberg (Ruhr Universität Bochum), Felix Zimmermann (Universität zu Köln) und mir startet nun endlich ein Projekt, das ich schon seit zwei Jahren, seit dem Jahr meiner Doktorarbeit, vorbereite (siehe Projekt-Vortrag Doing History).…

    weiterlesen
  • Lehre,  Publikation

    Digitale Spiele und Historisches Lernen – Rezension, AKGWDS

    Von Nolden / 2. November 2020

    Digitale Spiele sind noch immer eine große Leerstelle für den schulischen Unterricht, insbesondere aber für den Geschichtsunterricht. Und das, obwohl sich eine enorme Zahl der Spiele historische Hintergründe zum Spielinhalt nimmt. Sie schaffen weit über offensichtliche Kulissen…

    weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Live-Spielen „Victoria 3“ mit Youtuber Steinwallen – Demokratie-Lab, Greifswald 2. Dezember 2022
  • Reißt es digitale Spiele den Beutelsbach hinab? – Podiumsdiskussion, LZ Saarland 16. November 2022
  • Gaming: eure Geschichte selber machen – Workshop, ARD Jugendmedientag 15. November 2022
  • „Geschichte spielen?“ – Handreichung, LZPB Bayern 17. Oktober 2022
  • Raus aus der Universität – rein in das SPFZ Hamburg 1. Oktober 2022

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
@NicoNolden Youtube Xing Instagram
Bard Theme von WP Royal.
nach oben