Nico Nolden

Da ist doch Geschichte mit im Spiel…

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung

Kalender

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Kategorien

Tag-Cloud

AKGWDS Arbeitskreis Artikel Berlin Buch Computerspiele Datenbank Digitale Spiele Digital Game-Based Learning Digital Humanities Dissertation Editorik Erinnerung Erinnerungskultur Forschung GameLab Games game Verband Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Hamburg Hanse Holocaust Interview Keimling Landeszentrale für politische Bildung Lehre Leibniz Universität Hannover Mittelalter MMORPG Projektkurs Public History Quellen Russland Sowjetunion The Secret World Universität Universität Hamburg Verkörperung Wissenschaft Wissenssystem Workshop Youtube
  • Vortrag

    GameLab in Research and Teaching – Public History, Hamburg

    Von Nolden / 27. Juni 2019

    Die Kollegen Eduardo Morettin und Vítor Blotta von der Universität Sao Paulo besuchten uns am Donnerstag, den 27.6., in der Public History Hamburg. In einem eng getakteten, kontinuierlichen Werkstattgespräch entlang von Präsentationen unserer Themenschwerpunkte loteten sie mit…

    weiterlesen
  • Publikation

    „Geschichte und Erinnerung in Computerspielen“ – Cover final

    Von Nolden / 22. Juni 2019

    Mit meinem Verlag deGruyter Oldenbourg habe ich das finale Cover für die Veröffentlichung meiner Dissertation abgestimmt. Sie wird unter dem Titel „Geschichte und Erinnerung in Computerspielen. Erinnerungskulturelle Wissenssysteme“ im September erscheinen. Sie stellt die vorläufige Zäsur einer…

    weiterlesen
  • Projekt,  Vortrag

    Verkörperung in digitalen, historischen Räumen – Doing History, Hamburg

    Von Nolden / 20. Juni 2019

    Auf dem Workshop „Doing History“ in Hamburg stellte ich meine Projektidee für die PostDoc-Phase vor. Im Hauptgebäude der Universität Hamburg hatten sich mit mir etwa 40 Personen diverser Fachrichtungen eingefunden. Wir erörterten miteinander entlang von Impulsreferaten und…

    weiterlesen
  • Publikation

    Historisches Wissenssystem in Elex – Blog KEIMLING

    Von Nolden / 29. Mai 2019

    Lange Zeit habe ich benötigt, um neben meinen zahlreichen Tätigkeiten wieder ein Longread in meinem Blog Keimling zu veröffentlichen. Nach meiner erfolgreichen Dissertation banden im letzten Jahr vor allem geschichtwissenschaftliche Beiträge für Sammelbände und Fachzeitschriften viel Zeit…

    weiterlesen
  • Termin,  Vortrag

    Gamification in der Hochschule, Univ. Leipzig

    Von Nolden / 22. Mai 2019

    Für den Facharbeitskreis „Tablets/Smartphones in der Lehre“ besuchte ich am 22. Mai die Universität Leipzig. In kurzen Impulsen erläuterte ich Akteuren der Hochschullandschaft aus ganz Sachsen drei Schwerpunkte im Komplex „Gamification in der Hochschule“. Durchbrochen wurden diese…

    weiterlesen
  • Medienspiegel,  Projekt

    „Lehre lieber ungewöhnlich“ – Lehrprojekt HistoGames

    Von Nolden / 10. Mai 2019

    Mit großem Aufwand und Begeisterung betreibe ich in der Public History Hamburg innovative Lehrprojekte. Sie bringen geschichtswissenschaftliche Fragestellungen an praktischen historischen Projekten mit den Rahmenbedingungen von Praxisfeldern zusammen. Dass die Universität Hamburg meine Studierenden und mich prominent…

    weiterlesen
  • Lehre,  Projekt

    Halbzeit für das „Repositorium HistoGames“

    Von Nolden / 21. März 2019

    Geschichte macht als Inhalt einen erheblichen Teil des Marktes digitaler Spiele aus. Die dort dargestellten Geschichtsbilder erreichen weite Teile der Gesellschaft – quer durch alle Schichten, ethnische Gruppen und Altersstufen. Dabei treten historische Inszenierungen zu unterschiedlichsten Themen…

    weiterlesen
  • Publikation,  Termin

    „Geschichte und Erinnerung in Computerspielen“ – Titelmotiv Dissertation

    Von Nolden / 10. März 2019

    Im September 2019 erscheint meine Dissertation „Erinnerungskulturelle Wissenssysteme in Computerspielen“ im Druck beim Verlag de Gruyter Oldenbourg. Damit nähert sich eine Zäsur von zehn Jahren intensiver Forschungsarbeit an digitalen Spielen. Zunächst ab 2009 mehr aus privatem historischen…

    weiterlesen
  • Vortrag

    „Erinnerungskultur und digitale Spiele“ am SAE Institut Leipzig

    Von Nolden / 25. Januar 2019

    Peter Hinz, Academic Coordinator am SAE Institut Leipzig, lud mich für eine Veranstaltung in der Reihe SAE Masterclass in die Messemetropole ein. Im Rahmen meiner Aktivitäten auf dem Play-Festival in Hamburg, wurde er auf mich aufmerksam. Da…

    weiterlesen
  • Publikation

    „Opening New Spaces – Public History in Germany“ – Chapter in Sammelband

    Von Nolden / 10. Januar 2019

    Zusammen mit Thorsten Logge steuerte ich einen Beitrag zum internationalen Sammelband „What is Public History Globally? – Working with the Past in the Present“ (Link zum Verlag) bei. Herausgegeben wird der Band, der im Januar 2019 bei…

    weiterlesen
678910

Neueste Beiträge

  • Digitale Spiele, Histocamp und Open History – Podcast, Heidelberg 9. September 2025
  • ColdWarGames der alten BRD – Katalog, Alliierten Museum 1. September 2025
  • Den Misthaufen zu Dünger machen – In eigener Sache 24. Februar 2025
  • Mach‘ mal. Erinnern mit Games – GameJam, Saarbrücken 18. Januar 2025
  • Polnisch-deutsche Erinnerungskultur in digitalen Spielen – Podiumsdiskussion, CSM Berlin 2. Oktober 2024

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
@NicoNolden.bsky.social Youtube Xing Instagram
Bard Theme von WP Royal.
Zurück nach oben