Projekt
Hybridantrag „Hamburger Threse 1400-1450“ – Ablehnung durch DFG
Ein neuer Versuch, das |>Projekt zur Hamburger Threse an der Universität Hamburg fortzusetzen, ist gescheitert. Das hybride Editionsprojekt sollte die Vorteile einer Druckedition und der webgestützten Quellenpräsentation kombinieren. Ich beantragte, an den Zeitraum der im Winter erscheinenden…
Projekt: Das Experiment eines historisch-edukativen Adventures
Mit Hilfe der innovativen Adventure-Engine Visionaire entsteht ein historisches Lernspiel in klassischer Point-&-Click-Manier. Dabei sollen Schüler mit Hilfe dieses Spieles einen bedeutenden Teil europäischer Geschichte erkunden und mit logisch in die Epoche passenden Rätseln die Lebensumstände der…
Projekt: Digitale Quellen: Ordensbriefarchiv (OBA) im Virtuellen Preußischen Urkundenbuch
Schon seit zehn Jahren sammeln Forscher historische Quellen über die Preußische Geschichte, um sie im |> Virtuellen Preußischen Urkundenbuch (PreussUB) zusammenzutragen. Wegen der schier unüberschaubaren Zahl historisch bedeutsamer Überlieferungen sind die Bestände jedoch noch immer lückenhaft erfasst. In…
Projekt: KEIMLING – Blog über Innovationen im digitalen Spielen und Lernen
Bei den Links in der Navigationsleiste am linken Seitenrand ist eine neue Kategorie hinzugekommen. Auch wenn die anderen Überschriften einzelne Projekte eher thematisch gruppieren, hebt der hinzugefügte Link den Blog KEIMLING besonders hervor. Der Grund hierfür ist,…
Projekt: Online-Quellen – Vervollständigung des Ordensbriefarchivs (OBA)
Schon seit zehn Jahren sammeln Forscher historische Quellen über die Preußische Geschichte im |> Virtuellen Preußischen Urkundenbuch (PreussUB) zusammenzutragen. Wegen der schier unüberschaubaren Zahl historisch bedeutsamer Überlieferungen sind die Bestände jedoch noch immer lückenhaft. In den Monaten von…
Projekt: Promotion – Digitale Welten als Lehr- & Lernumgebungen
Digitale Welten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob sie nun interaktiv sind oder nicht, wie zum Beispiel als Animationen kunterbunter Werbebotschaften: sie sind ein fester Bestandteil der menschlichen Zivilisation geworden. Bei ihren interaktiven Varianten wurden…
Projekt: Innovations-Blog KEIMLING
Wie bereits im Februar angekündigt, arbeite ich gegenwärtig an einer Umstellung meiner Webseite auf eine moderne technologische Basis – vermutlich wird die Umgestaltung auf das Content-Management-System Drupal hinauslaufen (siehe News vom 2009/02/03). In einem ersten Schritt dorthin,…
Projekt: Blog KEIMLING – Innovationen in digitalen Spielen und im Digital Game-Based-Learning
Viel über Botanik gibts nicht zu lesen,und dennoch hat der Innovations-Blog viel mit Keimlingen zu tun. Ein KEIMLING ist der Anfang von etwas Großem. Ausgesät als kleine Kapsel und auf fruchtbaren Grund gefallen, sprießt bald schon eine…
Projekt: Buch- und Datenbank „Geschichte Studieren 2.0“
Trotz der vielen Pläne, die wir mit unserem Studienführer Geschichte Studieren 2.0 hatten, entschied sich Jonas Wegener leider für einen Abbruch der Zusammenarbeit. Schön länger war sein Arbeitseinsatz bei anderen Projekten gebunden, weshalb er keine Zeit mehr…
Projekt / Publikation: Quellendatenbank SchuReDO @ Universität Hamburg jetzt online
Nach einem kurzen Testbetrieb mit wenigen Datensätzen befindet sich seit heute die historische Quellendatenbank Die mittelalterlichen Schuld- und Rechnungsbücher des Deutschen Ordens um 1400 als synoptische Edition im umfangreichen Einsatz. Hatten wir zuvor nur mit wenigen Datensätzen…