Nico Nolden

Da ist doch Geschichte mit im Spiel…

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtual & Augmented Reality
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Vorträge
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtual & Augmented Reality
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Vorträge
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung

Kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.    

Kategorien

Tag-Cloud

AKGWDS Arbeitskreis Berlin Buch Computerspiele Datenbank Digitale Spiele Digital Game-Based Learning Dissertation Editorik Erinnerung Erinnerungskultur Forschung GameLab Games game Verband Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Hamburg Hanse historisch-politische Bildung Holocaust Interview Keimling Landeszentrale für politische Bildung Lehre Leibniz Universität Hannover Methodik Mittelalter MMORPG Projektkurs Public History Quellen Rezension Russland The Secret World Universität Universität Hamburg Verkörperung Wissenschaft Wissenssystem Workshop Youtube
  • Publikation

    Soziale Geschichtspraktiken in digitalen Möglichkeitenräumen – Artikel, Tagungsband

    Von Nolden / 15. Oktober 2020

    In einer atemberaubenden Geschwindigkeit legte Felix Zimmermann mit Martin Lorber den Tagungsband zur „Clash of Realities“ 2019 vor, zu dem ich auch einen Beitrag beisteuerte. Unter dem Titel „Social Practices of History in Digital Possibility Spaces“ beleuchte…

    weiterlesen
  • Publikation

    „Geschichte“ in der Gameskultur – Beitrag, Handbuch

    Von Nolden / 26. August 2020

    Der Deutsche Kulturrat veröffentlicht zusammen mit dem game – Verband der deutschen Games-Branche das „Handbuch Gameskultur. Über die Kulturwelten von Games“. Als seine Herausgeber treten die Geschäftsführer beider Verbände, Olaf Zimmermann und Felix Falk, auf. Nachdem der…

    weiterlesen
  • Screenshot der Webseite Lernen aus der Geschichte mit der Rezension des Buches Nolden Geschichte und Erinnerung in Computerspielen
    In eigener Sache,  Medienspiegel

    „Geschichte und Erinnerung in Computerspielen“ – Rezension, Lernen aus der Geschichte

    Von Nolden / 29. Juli 2020

    Lucas Frings rezensiert mein Buch „Geschichte und Erinnerung in Computerspielen“ für die Fachzeitschrift „Lernen aus der Geschichte“ sehr positiv. Insbesondere hebt er den fundierten Überblick über Forschung und Texten aus Journalismus wie Branche, den Detailreichtum zu digitalen…

    weiterlesen
  • Medienspiegel,  Publikation

    „Geschichte und Erinnerung in Computerspielen“ – Rezension, H-Soz-Kult

    Von Nolden / 14. April 2020

    Auf H-Soz-Kult, dem zentralen Netzwerkportal für Kommunikation und Fachinformation in der Geschichtswissenschaft, erschien im April 2020 eine gründliche Rezension von Ulli Engst zu meinem Buch „Geschichte und Erinnerung in Computerspielen. Erinnerungskulturelle Wissenssysteme“, das 2020 bei deGruyter erschien.…

    weiterlesen
  • WOZ 2020 8 22 Teaser
    Medienspiegel

    Wie war das noch mal mit den Verbrechen der Wehrmacht? – Interview mit Wochenzeitung WOZ, Zürich

    Von Nolden / 20. Februar 2020

    Am 20.2.2020 veröffentlichte die Züricher Wochenzeitung WOZ einen zweiseitigen Beitrag (Nr. 8, S. 20/21) über das Strategiespiel Through the Darkest of Times der Berliner Entwickler von Paintbucket Games. Dabei handelte der Beitrag grundsätzlich davon, welche Probleme viele…

    weiterlesen
  • Publikation

    Historisches Wissenssystem in Elex – Blog KEIMLING

    Von Nolden / 29. Mai 2019

    Lange Zeit habe ich benötigt, um neben meinen zahlreichen Tätigkeiten wieder ein Longread in meinem Blog Keimling zu veröffentlichen. Nach meiner erfolgreichen Dissertation banden im letzten Jahr vor allem geschichtwissenschaftliche Beiträge für Sammelbände und Fachzeitschriften viel Zeit…

    weiterlesen
  • Publikation,  Termin

    „Geschichte und Erinnerung in Computerspielen“ – Titelmotiv Dissertation

    Von Nolden / 10. März 2019

    Im September 2019 erscheint meine Dissertation „Erinnerungskulturelle Wissenssysteme in Computerspielen“ im Druck beim Verlag de Gruyter Oldenbourg. Damit nähert sich eine Zäsur von zehn Jahren intensiver Forschungsarbeit an digitalen Spielen. Zunächst ab 2009 mehr aus privatem historischen…

    weiterlesen
  • Vortrag

    „Erinnerungskultur und digitale Spiele“ am SAE Institut Leipzig

    Von Nolden / 25. Januar 2019

    Peter Hinz, Academic Coordinator am SAE Institut Leipzig, lud mich für eine Veranstaltung in der Reihe SAE Masterclass in die Messemetropole ein. Im Rahmen meiner Aktivitäten auf dem Play-Festival in Hamburg, wurde er auf mich aufmerksam. Da…

    weiterlesen
  • Projekt

    Projekt: Das Experiment eines historisch-edukativen Adventures

    Von Nolden / 14. Mai 2010

    Mit Hilfe der innovativen Adventure-Engine Visionaire entsteht ein historisches Lernspiel in klassischer Point-&-Click-Manier. Dabei sollen Schüler mit Hilfe dieses Spieles einen bedeutenden Teil europäischer Geschichte erkunden und mit logisch in die Epoche passenden Rätseln die Lebensumstände der…

    weiterlesen
  • Projekt

    Projekt: KEIMLING – Blog über Innovationen im digitalen Spielen und Lernen

    Von Nolden / 6. September 2009

    Bei den Links in der Navigationsleiste am linken Seitenrand ist eine neue Kategorie hinzugekommen. Auch wenn die anderen Überschriften einzelne Projekte eher thematisch gruppieren, hebt der hinzugefügte Link den Blog KEIMLING besonders hervor. Der Grund hierfür ist,…

    weiterlesen
1234

Neueste Beiträge

  • Schutz durch Ermächtigung: Digitale Medienkompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe – Vortrag, HaKiJu 7. Oktober 2025
  • Digitale Spiele, Histocamp und Open History – Podcast, Heidelberg 9. September 2025
  • ColdWarGames der alten BRD – Katalog, Alliierten Museum 1. September 2025
  • „Geschichte“ in erweiterter Neuauflage – Beitrag, Handbuch Gameskultur 27. Juli 2025
  • Geschichte, barrierefrei? – #HistoJob, Open History 8. Juli 2025

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
@NicoNolden.bsky.social Youtube Xing Instagram
Bard Theme von WP Royal.
Zurück nach oben