Nico Nolden

Da ist doch Geschichte mit im Spiel…

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtual & Augmented Reality
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Vorträge
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtual & Augmented Reality
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Vorträge
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung

Kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.    

Kategorien

Tag-Cloud

AKGWDS Arbeitskreis Berlin Buch Computerspiele Datenbank Digitale Spiele Digital Game-Based Learning Dissertation Editorik Erinnerung Erinnerungskultur Forschung GameLab Games game Verband Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Hamburg Hanse historisch-politische Bildung Holocaust Interview Keimling Landeszentrale für politische Bildung Lehre Leibniz Universität Hannover Methodik Mittelalter MMORPG Projektkurs Public History Quellen Rezension Russland The Secret World Universität Universität Hamburg Verkörperung Wissenschaft Wissenssystem Workshop Youtube
  • Termin

    Mach‘ mal. Erinnern mit Games – GameJam, Saarbrücken

    Von Nolden / 18. Januar 2025

    Nun ist es endlich so weit! Wir sehen uns für einen GameJam im co:hub 66 in Saarbrücken am 15.3.2025. Schön mindestens seit 2022 habe ich immer wieder Dr. Sabine Graf von der Landeszentrale für politische Bildung des…

    weiterlesen
  • Computerspielemuseum Berlin Eingang Front
    Termin

    Polnisch-deutsche Erinnerungskultur in digitalen Spielen – Podiumsdiskussion, CSM Berlin

    Von Nolden / 2. Oktober 2024

    Mit einer Podiumsdiskussion eröffnete das Computerspielemuseum (CSM) Berlin am 2. Oktober 2024 die aktuelle Sonderausstellung. Zusammen mit dem Auswärtigen Amt und dem polnischen Institut für Nationale Erinnerung diskutierte ich auf dem Podium über die Initiativen aus Polen…

    weiterlesen
  • Termin

    NS-Tätern auf der Spur: Aufklärung von NS-Verbrechen im Computerspiel – Live-Letsplay und Podiumsdiskussion, Hotel Silber

    Von Nolden / 9. September 2024

    Termin: 20.9.2024, 19 Uhr, Erinnerungsort „Hotel Silber“, Dorotheenstr. 10 70173 Stuttgart Im Stuttgarter Erinnerungsort „Hotel Silber“ diskutiere ich am 20. September ab 19 Uhr auf einer Podiumsdiskussion mit der Expertin Dr. Tabea Widmann und Jörg Friedrich von…

    weiterlesen
  • Doppelseite Beitrag Forum Nolden Wagner 1 2024
    Projekt,  Publikation

    Digitale Medien und Fortbildungen für die OKJA – Artikel, FORUM

    Von Nolden / 2. April 2024

    Für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) gibt es nur wenige gezielte Angebote, damit sich Fach- und Führungskräfte im Feld der digitalen Medienkompetenzen fortbilden können. In der Fachzeitschrift Forum für Kinder- und Jugendarbeit stellen meine Kollegin Leonie…

    weiterlesen
  • Anschreiben Kulturstaatsministerin Jury Jugend Erinnert
    In eigener Sache,  Projekt

    Jurymitglied „Jugend Erinnert“ – Stiftung Aufarbeitung, Berlin

    Von Nolden / 18. März 2024

    Das heutige Schreiben von Kulturstaatsministerin Claudia Roth freut mich und ehrt mich sehr. Es beruft mich in die Jury der zweiten Förderperiode für das Bundesprogramm „Jugend Erinnert“. Diese Förderlinie befasst sich mit innovativen gesellschaftlichen Projekten von Jugendlichen…

    weiterlesen
  • Landeanflug Fortnite Avatar Eis Flughafen
    Projekt,  Publikation

    Das Phänomen Fortnite und ein Holocaust-Museum – Quickshot, Youtube

    Von Nolden / 31. Januar 2024

    Fortnite ist nicht einfach nur irgendein Videospiel. Es ist ein Massenphänomen, das mehrere Millionen Menschen weltweit täglich auf verschiedenen Geräteformen spielen – und das seit Jahren. Dadurch nimmt es erheblichen Einfluss auf die weltweite Spielekultur, die Games…

    weiterlesen
  • Titelbild der Interviewreihe von Lucas Haasis Spiel Schnack Schnuck
    Medienspiegel

    Digitale Spiele in der Sozialbehörde – Interview, Spiel Schnack Schnuck

    Von Nolden / 23. Dezember 2023

    Für seine Interviewreihe Spiel Schnack Schnuck bat mich Lucas Haasis zum Gespräch. In dieser Folge fragt er mich über die Bedeutung von digitalen Spielen für meine neue Tätigkeit in der Hamburger Sozialbehörde aus. Für das Sozialpädagogische Fortbildungszentrum…

    weiterlesen
  • Auszug Cover LAG Magazin Erinnern in digitalen Spielen
    Publikation

    Serious Games und die Kinder vom Bullenhuser Damm – Beiträge, LaG Magazin

    Von Nolden / 20. Dezember 2023

    Die Ausgabe 12/2023 vom Magazin „Lernen aus der Geschichte“ (LaG) widmete sich dem Erinnern in Digitalen Spielen. Mein Beitrag „Why so serious?!“ beleuchtet darin, wie digitale Spiele als erinnerungskulturelle Medien nach einer instrinsisch geeigneten Methodik suchen –…

    weiterlesen
  • Termin,  Vortrag

    Serious Games und das Erinnern an den NS-Terror – Pilecki Institut, Berlin

    Von Nolden / 9. Oktober 2023

    An ihrem Berliner Standort lud das Pilecki Institut zur Tagung „Ein Blick hinter die Pixel“, die sich mit „Serious Games in der historisch-politischen Bildung“ befassen sollte. Dabei stand auch ein eigenes Serious Game des Instituts im Fokus:…

    weiterlesen
  • Titelblatt Votrag Gaming Communities DRJA
    Projekt,  Vortrag

    Internationale Jugendarbeit, Gaming und Communities – DRJA, Hamburg

    Von Nolden / 5. Oktober 2023

    Der russische Krieg gegen die Ukraine stellt ganz Europa vor gravierende Herausforderungen. Auch die Internationale Jugendarbeit muss deshalb neue Methoden und Techniken entwickeln. Außerdem muss sie den Blick über das Ende des Krieges hinaus richten: Wie können…

    weiterlesen
1234

Neueste Beiträge

  • Schutz durch Ermächtigung: Digitale Medienkompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe – Vortrag, HaKiJu 7. Oktober 2025
  • Digitale Spiele, Histocamp und Open History – Podcast, Heidelberg 9. September 2025
  • ColdWarGames der alten BRD – Katalog, Alliierten Museum 1. September 2025
  • „Geschichte“ in erweiterter Neuauflage – Beitrag, Handbuch Gameskultur 27. Juli 2025
  • Geschichte, barrierefrei? – #HistoJob, Open History 8. Juli 2025

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
@NicoNolden.bsky.social Youtube Xing Instagram
Bard Theme von WP Royal.
Zurück nach oben