Nico Nolden

Da ist doch Geschichte mit im Spiel…

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtual & Augmented Reality
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Vorträge
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtual & Augmented Reality
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Vorträge
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung

Kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.    

Kategorien

Tag-Cloud

AKGWDS Arbeitskreis Berlin Buch Computerspiele Datenbank Digitale Spiele Digital Game-Based Learning Dissertation Editorik Erinnerung Erinnerungskultur Forschung GameLab Games game Verband Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Hamburg Hanse historisch-politische Bildung Holocaust Interview Keimling Landeszentrale für politische Bildung Lehre Leibniz Universität Hannover Methodik Mittelalter MMORPG Projektkurs Public History Quellen Rezension Russland The Secret World Universität Universität Hamburg Verkörperung Wissenschaft Wissenssystem Workshop Youtube
  • Cover des PHast Forward Podcast von Studierenden der PH Heidelberg
    Medienspiegel

    Digitale Spiele, Histocamp und Open History – Podcast, Heidelberg

    Von Nolden / 9. September 2025

    In Folge 11 des Podcast „PHast Forward: Geschichte digital“ sprach ich mit Studierenden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg über meinen Werdegang mit digitalen Spielen, wie er mich unter anderem zu Open History e.V. führte und weshalb mir das…

    weiterlesen
  • Handbuch Gameskultur bekommt eine neue Auflage
    Publikation

    „Geschichte“ in erweiterter Neuauflage – Beitrag, Handbuch Gameskultur

    Von Nolden / 27. Juli 2025

    Das erfolgreiche „Handbuch Gameskultur. Über die Kulturwelten von Games“ vom Deutschen Kulturrat und dem game – Verband der deutschen Games-Branche erhält eine neue erweiterte Auflage. Gerade habe ich meinen überarbeiteten Beitrag zum Schlagwort „Geschichte“ abgeschlossen und an…

    weiterlesen
  • Titelbild des meines Blogbeitrags für Open History zur Vorstellung des Themas Barrierefreiheit und Geschichte
    Termin

    Geschichte, barrierefrei? – #HistoJob, Open History

    Von Nolden / 8. Juli 2025

    Zu unserer Reihe #HistoJob von Open History e.V. lud ich die Historikerin Dr. Christine Schoenmakers (Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur) ein. Mit ihr und den Teilnehmenden diskutierten wir in der Veranstaltung #HistoJob „Geschichte, barrierefrei?“ den Stand von Inklusion…

    weiterlesen
  • Das Logo des histocamp 2026 zeigt eine Feder wie eine Flamme oder Fackel
    Projekt,  Termin

    Das histocamp kehrt 2026 zurück! – Projekt, Open History

    Von Nolden / 21. Mai 2025

    Wir können freudig verkünden: 2026 wird es eine Wiederauflage des histocamp geben. An der Organisation des Barcamp-Formats bin ich als Vorstandsmitglied des Vereins Open History e.V. involviert. Mein Beitrag „histocamp voraus! Niemand wird hier allein gelassen“ erläutert,…

    weiterlesen
  • Blick Rheinbrücke Bonn Süden Horizont Flammen
    In eigener Sache

    Den Misthaufen zu Dünger machen – In eigener Sache, Bonn

    Von Nolden / 24. Februar 2025

    Mir ist nach ein paar persönlichen Worten! Die internationale Lage und der jüngste Wahlkampf haben mich wie so viele andere ausgezehrt. Die Wahlen zum Bundestag sind Geschichte, ihr Ergebnis in mancher Hinsicht historisch. Und das auf die…

    weiterlesen
  • Landeanflug Fortnite Avatar Eis Flughafen
    Projekt,  Publikation

    Das Phänomen Fortnite und ein Holocaust-Museum – Quickshot, Youtube

    Von Nolden / 31. Januar 2024

    Fortnite ist nicht einfach nur irgendein Videospiel. Es ist ein Massenphänomen, das mehrere Millionen Menschen weltweit täglich auf verschiedenen Geräteformen spielen – und das seit Jahren. Dadurch nimmt es erheblichen Einfluss auf die weltweite Spielekultur, die Games…

    weiterlesen
  • Titelbild der Interviewreihe von Lucas Haasis Spiel Schnack Schnuck
    Medienspiegel

    Digitale Spiele in der Sozialbehörde – Interview, Spiel Schnack Schnuck

    Von Nolden / 23. Dezember 2023

    Für seine Interviewreihe Spiel Schnack Schnuck bat mich Lucas Haasis zum Gespräch. In dieser Folge fragt er mich über die Bedeutung von digitalen Spielen für meine neue Tätigkeit in der Hamburger Sozialbehörde aus. Für das Sozialpädagogische Fortbildungszentrum…

    weiterlesen
  • Auszug Cover LAG Magazin Erinnern in digitalen Spielen
    Publikation

    Serious Games und die Kinder vom Bullenhuser Damm – Beiträge, LaG Magazin

    Von Nolden / 20. Dezember 2023

    Die Ausgabe 12/2023 vom Magazin „Lernen aus der Geschichte“ (LaG) widmete sich dem Erinnern in Digitalen Spielen. Mein Beitrag „Why so serious?!“ beleuchtet darin, wie digitale Spiele als erinnerungskulturelle Medien nach einer instrinsisch geeigneten Methodik suchen –…

    weiterlesen
  • Termin,  Vortrag

    Serious Games und das Erinnern an den NS-Terror – Pilecki Institut, Berlin

    Von Nolden / 9. Oktober 2023

    An ihrem Berliner Standort lud das Pilecki Institut zur Tagung „Ein Blick hinter die Pixel“, die sich mit „Serious Games in der historisch-politischen Bildung“ befassen sollte. Dabei stand auch ein eigenes Serious Game des Instituts im Fokus:…

    weiterlesen
  • Titelblatt Votrag Gaming Communities DRJA
    Projekt,  Vortrag

    Internationale Jugendarbeit, Gaming und Communities – DRJA, Hamburg

    Von Nolden / 5. Oktober 2023

    Der russische Krieg gegen die Ukraine stellt ganz Europa vor gravierende Herausforderungen. Auch die Internationale Jugendarbeit muss deshalb neue Methoden und Techniken entwickeln. Außerdem muss sie den Blick über das Ende des Krieges hinaus richten: Wie können…

    weiterlesen
1234

Neueste Beiträge

  • Schutz durch Ermächtigung: Digitale Medienkompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe – Vortrag, HaKiJu 7. Oktober 2025
  • Digitale Spiele, Histocamp und Open History – Podcast, Heidelberg 9. September 2025
  • ColdWarGames der alten BRD – Katalog, Alliierten Museum 1. September 2025
  • „Geschichte“ in erweiterter Neuauflage – Beitrag, Handbuch Gameskultur 27. Juli 2025
  • Geschichte, barrierefrei? – #HistoJob, Open History 8. Juli 2025

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
@NicoNolden.bsky.social Youtube Xing Instagram
Bard Theme von WP Royal.
Zurück nach oben