Edition der Hamburger Threse – Beschäftigungsende

Mit großem Bedauern geht nun für mich eine arbeitsintensive, aber auch ereignisreiche und wundervolle Zeit in der Forschung zuende. Auch wenn das |>Projekt zur „Erfassung und Erschließung der jüngeren Urkunden in der Hamburger Threse“ formal noch bis zum 31.12.2013 weiter besteht, damit ich letzte Korrekturen an der Druckfahne mit dem Verlag koordinieren kann, bin ich ab morgen formal arbeitslos.
Das ist nicht allein eine sehr ungewohnte Situation für mich, da ich noch nie arbeitslos war. Weil ich mich sehr stark für anschließende Finanzierungen durch Drittmittelgeber eingesetzt habe, wiegt diese Zäsur noch schwerer. In die Vorbereitung neuer Förderanträge sind erhebliche Kontingente meiner Freizeit eingegangen, und zwar auch zulasten meiner Doktorarbeit.
Immerhin konnte ich am 30.9. um 19.25 die vollständige, zweimal korrigierte Druckvorlage mit Bildanhang und umfangreichen Indizes vorlegen. Bei einem Projekt kann man das Ziel wohl kaum genauer treffen. Die Druckfahne liegt nun zur Endabnahme bei dem Projektleiter Prof. Jürgen Sarnowsky. Das Editionswerk wird im Verlag Hamburg University Press erscheinen und dort auch in einer OpenAccess-Variante als PDF angeboten.
*
Das könnte dich auch interessieren

Vergangenheitsatmosphären und Verkörperung – CfP, AKGWDS
16. November 2020
Halbzeit für das „Repositorium HistoGames“
21. März 2019