Nico Nolden

Da ist doch Geschichte mit im Spiel…

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtuelle Realität
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Lehre
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung

Kalender

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Kategorien

Tag-Cloud

AKGWDS Arbeitskreis Berlin Buch Computerspiele Datenbank Digitale Spiele Digital Game-Based Learning Dissertation Editorik Erinnerung Erinnerungskultur Forschung GameLab Games game Verband Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Hamburg Hanse historisch-politische Bildung Holocaust Interview Keimling Landeszentrale für politische Bildung Lehre Leibniz Universität Hannover Methodik Mittelalter MMORPG Projektkurs Public History Quellen Rezension Russland The Secret World Universität Universität Hamburg Verkörperung Wissenschaft Wissenssystem Workshop Youtube
  • Termin,  Vortrag

    Schutz durch Ermächtigung: Digitale Medienkompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe – Vortrag, HaKiJu

    7. Oktober 2025
    Vortrag Titel Schutz durch Ermächtigung Digitale Medienkompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe Harburg

    Die Hamburger Kinder- und Jugendhilfe (HaKiJu) e.V. lud mich für einen Vortrag zu Digitalen Medienkompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe ins Jugendhilfezentrum Harburg ein. Unter der zentralen Haltung „Schutz durch Ermächtigung“ warb ich für einen zugewandteren Blickwinkel auf digitale Medien und Arbeitsweisen – ohne dass dabei die großen Probleme ausgespart wurden. Fokussiert habe ich eine stringent sozialpädagogische Medienarbeit.

    Weiterlesen
    Nolden
  • Cover des PHast Forward Podcast von Studierenden der PH Heidelberg
    Medienspiegel

    Digitale Spiele, Histocamp und Open History – Podcast, Heidelberg

    Von Nolden / 9. September 2025

    In Folge 11 des Podcast „PHast Forward: Geschichte digital“ sprach ich mit Studierenden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg über meinen Werdegang mit digitalen Spielen, wie er mich unter anderem zu Open History e.V. führte und weshalb mir das…

    weiterlesen
  • Ausstellung Cold War Games Cover Alliierten Museum
    Publikation,  Termin

    ColdWarGames der alten BRD – Katalog, Alliierten Museum

    Von Nolden / 1. September 2025

    In Zusammenarbeit mit dem Computerspielemuseum Berlin entsteht am Alliierten Museum Berlin eine Sonderausstellung „COLDWARGAMES – Alles nur ein Spiel“. Mich freut sehr, dass ich eingeladen wurde, einen Beitrag für den Begleitkatalog zu schreiben. Er beleuchtet die digitale…

    weiterlesen
  • Handbuch Gameskultur bekommt eine neue Auflage
    Publikation

    „Geschichte“ in erweiterter Neuauflage – Beitrag, Handbuch Gameskultur

    Von Nolden / 27. Juli 2025

    Das erfolgreiche „Handbuch Gameskultur. Über die Kulturwelten von Games“ vom Deutschen Kulturrat und dem game – Verband der deutschen Games-Branche erhält eine neue erweiterte Auflage. Gerade habe ich meinen überarbeiteten Beitrag zum Schlagwort „Geschichte“ abgeschlossen und an…

    weiterlesen
  • Titelbild des meines Blogbeitrags für Open History zur Vorstellung des Themas Barrierefreiheit und Geschichte
    Termin

    Geschichte, barrierefrei? – #HistoJob, Open History

    Von Nolden / 8. Juli 2025

    Zu unserer Reihe #HistoJob von Open History e.V. lud ich die Historikerin Dr. Christine Schoenmakers (Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur) ein. Mit ihr und den Teilnehmenden diskutierten wir in der Veranstaltung #HistoJob „Geschichte, barrierefrei?“ den Stand von Inklusion…

    weiterlesen
  • Workshop Titel Pepe der Surfer-Schreck zu Meme-Kultur überblicken, nutzen und meiden
    Projekt,  Vortrag

    Memes als Werkzeuge für die Jugendarbeit – Workshop, SPFZ

    Von Nolden / 11. Juni 2025

    Spätestens seit der Journalismus Memes nutzt, sind diese einfallsreichen Rückgriffe auf eine weitläufige Medienkultur aus dem Internet im Mainstream angekommen. Mein Workshop „Pepe, der Surfer-Schreck – Meme-Kultur überblicken, nutzen und meiden“ führt Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit…

    weiterlesen
  • Ankündigung Jahrestreffen HiKo Berlin Verspielt
    Vortrag

    „Im Felde geblieben?!“ Verspielte preußische Landesgeschichte – Vortrag, HiKo Berlin

    Von Nolden / 6. Juni 2025

    Zu ihrer Jahrestagung 2025 rief die Historische Kommission Berlin (HiKo Berlin) Kolleg:innen für eine Konferenz zu digitalen und analogen Spielen in den Südwesten Berlins. Sie stand unter dem doppeldeutig mahnenden Claim „Verspielt? Games und Landesgeschichte – ein…

    weiterlesen
  • Titelblatt des Workshops Switch Social Kollaboratives Gaming als Methode der Sozialen Arbeit am SPFZ Hamburg
    Projekt,  Vortrag

    Kollaboratives Gaming für die Soziale Arbeit – Workshop, SPFZ

    Von Nolden / 5. Juni 2025

    Digitale Spiele sind weit mehr als nur Konsumgüter. Sie sind auch als Methode für die Soziale Arbeit verwendbar – sofern man sie denn gezielt einzusetzen weiß. In meinem ganztägigen Workshop „Switch Social – Kollaboratives Gaming als Methode…

    weiterlesen
  • Das Logo des histocamp 2026 zeigt eine Feder wie eine Flamme oder Fackel
    Projekt,  Termin

    Das histocamp kehrt 2026 zurück! – Projekt, Open History

    Von Nolden / 21. Mai 2025

    Wir können freudig verkünden: 2026 wird es eine Wiederauflage des histocamp geben. An der Organisation des Barcamp-Formats bin ich als Vorstandsmitglied des Vereins Open History e.V. involviert. Mein Beitrag „histocamp voraus! Niemand wird hier allein gelassen“ erläutert,…

    weiterlesen
  • Blick Rheinbrücke Bonn Süden Horizont Flammen
    In eigener Sache

    Den Misthaufen zu Dünger machen – In eigener Sache, Bonn

    Von Nolden / 24. Februar 2025

    Mir ist nach ein paar persönlichen Worten! Die internationale Lage und der jüngste Wahlkampf haben mich wie so viele andere ausgezehrt. Die Wahlen zum Bundestag sind Geschichte, ihr Ergebnis in mancher Hinsicht historisch. Und das auf die…

    weiterlesen
  • Termin

    Mach‘ mal. Erinnern mit Games – GameJam, Saarbrücken

    Von Nolden / 18. Januar 2025

    Nun ist es endlich so weit! Wir sehen uns für einen GameJam im co:hub 66 in Saarbrücken am 15.3.2025. Schön mindestens seit 2022 habe ich immer wieder Dr. Sabine Graf von der Landeszentrale für politische Bildung des…

    weiterlesen
123

Neueste Beiträge

  • Schutz durch Ermächtigung: Digitale Medienkompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe – Vortrag, HaKiJu 7. Oktober 2025
  • Digitale Spiele, Histocamp und Open History – Podcast, Heidelberg 9. September 2025
  • ColdWarGames der alten BRD – Katalog, Alliierten Museum 1. September 2025
  • „Geschichte“ in erweiterter Neuauflage – Beitrag, Handbuch Gameskultur 27. Juli 2025
  • Geschichte, barrierefrei? – #HistoJob, Open History 8. Juli 2025

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
@NicoNolden.bsky.social Youtube Xing Instagram
Bard Theme von WP Royal.
Zurück nach oben