NS-Tätern auf der Spur: Aufklärung von NS-Verbrechen im Computerspiel – Live-Letsplay und Podiumsdiskussion, Hotel Silber
Termin: 20.9.2024, 19 Uhr, Erinnerungsort „Hotel Silber“, Dorotheenstr. 10 70173 Stuttgart Im Stuttgarter Erinnerungsort „Hotel Silber“ diskutiere ich am 20. September ab 19 Uhr auf einer Podiumsdiskussion mit der Expertin Dr. Tabea Widmann und Jörg Friedrich von…
Serious Games und die Kinder vom Bullenhuser Damm – Beiträge, LaG Magazin
Die Ausgabe 12/2023 vom Magazin „Lernen aus der Geschichte“ (LaG) widmete sich dem Erinnern in Digitalen Spielen. Mein Beitrag „Why so serious?!“ beleuchtet darin, wie digitale Spiele als erinnerungskulturelle Medien nach einer instrinsisch geeigneten Methodik suchen –…
Wie war das noch mal mit den Verbrechen der Wehrmacht? – Interview mit Wochenzeitung WOZ, Zürich
Am 20.2.2020 veröffentlichte die Züricher Wochenzeitung WOZ einen zweiseitigen Beitrag (Nr. 8, S. 20/21) über das Strategiespiel Through the Darkest of Times der Berliner Entwickler von Paintbucket Games. Dabei handelte der Beitrag grundsätzlich davon, welche Probleme viele…
Spiegel-Interview über Computerspiel zum Widerstand gegen Nazis
Matthias Kreienbrink, Redakteur bei Spiegel Online, bat mich um ein Interview zu Through the Darkest of Times der Berliner Entwickler von Paintbucket Games. Das kleine Independent-Studio arbeitete mehrere Jahre an dem ungewöhnlichen Ansatz, eine Widerstandsgruppe durch die…