Nico Nolden

Da ist doch Geschichte mit im Spiel…

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtual & Augmented Reality
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Vorträge
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtual & Augmented Reality
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Vorträge
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung

Kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.    

Kategorien

Tag-Cloud

AKGWDS Arbeitskreis Berlin Buch Computerspiele Datenbank Digitale Spiele Digital Game-Based Learning Dissertation Editorik Erinnerung Erinnerungskultur Forschung GameLab Games game Verband Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Hamburg Hanse historisch-politische Bildung Holocaust Interview Keimling Landeszentrale für politische Bildung Lehre Leibniz Universität Hannover Methodik Mittelalter MMORPG Projektkurs Public History Quellen Rezension Russland The Secret World Universität Universität Hamburg Verkörperung Wissenschaft Wissenssystem Workshop Youtube
  • Cover des PHast Forward Podcast von Studierenden der PH Heidelberg
    Medienspiegel

    Digitale Spiele, Histocamp und Open History – Podcast, Heidelberg

    Von Nolden / 9. September 2025

    In Folge 11 des Podcast „PHast Forward: Geschichte digital“ sprach ich mit Studierenden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg über meinen Werdegang mit digitalen Spielen, wie er mich unter anderem zu Open History e.V. führte und weshalb mir das…

    weiterlesen
  • Ausstellung Cold War Games Cover Alliierten Museum
    Publikation,  Termin

    ColdWarGames der alten BRD – Katalog, Alliierten Museum

    Von Nolden / 1. September 2025

    In Zusammenarbeit mit dem Computerspielemuseum Berlin entsteht am Alliierten Museum Berlin eine Sonderausstellung „COLDWARGAMES – Alles nur ein Spiel“. Mich freut sehr, dass ich eingeladen wurde, einen Beitrag für den Begleitkatalog zu schreiben. Er beleuchtet die digitale…

    weiterlesen
  • Handbuch Gameskultur bekommt eine neue Auflage
    Publikation

    „Geschichte“ in erweiterter Neuauflage – Beitrag, Handbuch Gameskultur

    Von Nolden / 27. Juli 2025

    Das erfolgreiche „Handbuch Gameskultur. Über die Kulturwelten von Games“ vom Deutschen Kulturrat und dem game – Verband der deutschen Games-Branche erhält eine neue erweiterte Auflage. Gerade habe ich meinen überarbeiteten Beitrag zum Schlagwort „Geschichte“ abgeschlossen und an…

    weiterlesen
  • Ankündigung Jahrestreffen HiKo Berlin Verspielt
    Vortrag

    „Im Felde geblieben?!“ Verspielte preußische Landesgeschichte – Vortrag, HiKo Berlin

    Von Nolden / 6. Juni 2025

    Zu ihrer Jahrestagung 2025 rief die Historische Kommission Berlin (HiKo Berlin) Kolleg:innen für eine Konferenz zu digitalen und analogen Spielen in den Südwesten Berlins. Sie stand unter dem doppeldeutig mahnenden Claim „Verspielt? Games und Landesgeschichte – ein…

    weiterlesen
  • Titelblatt des Workshops Switch Social Kollaboratives Gaming als Methode der Sozialen Arbeit am SPFZ Hamburg
    Projekt,  Vortrag

    Kollaboratives Gaming für die Soziale Arbeit – Workshop, SPFZ

    Von Nolden / 5. Juni 2025

    Digitale Spiele sind weit mehr als nur Konsumgüter. Sie sind auch als Methode für die Soziale Arbeit verwendbar – sofern man sie denn gezielt einzusetzen weiß. In meinem ganztägigen Workshop „Switch Social – Kollaboratives Gaming als Methode…

    weiterlesen
  • Termin

    Mach‘ mal. Erinnern mit Games – GameJam, Saarbrücken

    Von Nolden / 18. Januar 2025

    Nun ist es endlich so weit! Wir sehen uns für einen GameJam im co:hub 66 in Saarbrücken am 15.3.2025. Schön mindestens seit 2022 habe ich immer wieder Dr. Sabine Graf von der Landeszentrale für politische Bildung des…

    weiterlesen
  • Titelbild der Interviewreihe von Lucas Haasis Spiel Schnack Schnuck
    Medienspiegel

    Digitale Spiele in der Sozialbehörde – Interview, Spiel Schnack Schnuck

    Von Nolden / 23. Dezember 2023

    Für seine Interviewreihe Spiel Schnack Schnuck bat mich Lucas Haasis zum Gespräch. In dieser Folge fragt er mich über die Bedeutung von digitalen Spielen für meine neue Tätigkeit in der Hamburger Sozialbehörde aus. Für das Sozialpädagogische Fortbildungszentrum…

    weiterlesen
  • Titelblatt Votrag Gaming Communities DRJA
    Projekt,  Vortrag

    Internationale Jugendarbeit, Gaming und Communities – DRJA, Hamburg

    Von Nolden / 5. Oktober 2023

    Der russische Krieg gegen die Ukraine stellt ganz Europa vor gravierende Herausforderungen. Auch die Internationale Jugendarbeit muss deshalb neue Methoden und Techniken entwickeln. Außerdem muss sie den Blick über das Ende des Krieges hinaus richten: Wie können…

    weiterlesen
  • Brandenburger Tor unter DDR-Flagge und sowjetischer Angriff mit Veranstaltungshinweis
    Vortrag

    Deutsche Einheit in digitalen Spielen – Einheitsfeiern, Hamburg

    Von Nolden / 3. Oktober 2023

    Die Teilung in beide deutschen Staaten, die Wiedervereinigung und die nachfolgende Geschichte der deutschen Einheit zeigen digitale Spielen nur sehr bruchstückhaft. Daher hat mich sehr gefreut, dass mich die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg für einen Vortrag…

    weiterlesen
  • Inhalt Sammelband vwh AK
    Publikation

    Verspielte Vergangenheit – Sammelband, AKGWDS

    Von Nolden / 20. Juni 2023

    Bei vwh Hülsbusch erschien im Juni 2023 ein Sammelband, der Beiträge zwischen Geschichtswissenschaft und digitalen Spielen aus bald zehn Jahren enthält. Er führt erstmals die intensive Arbeit vieler Mitglieder des Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (AKGWDS) über…

    weiterlesen
123

Neueste Beiträge

  • Schutz durch Ermächtigung: Digitale Medienkompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe – Vortrag, HaKiJu 7. Oktober 2025
  • Digitale Spiele, Histocamp und Open History – Podcast, Heidelberg 9. September 2025
  • ColdWarGames der alten BRD – Katalog, Alliierten Museum 1. September 2025
  • „Geschichte“ in erweiterter Neuauflage – Beitrag, Handbuch Gameskultur 27. Juli 2025
  • Geschichte, barrierefrei? – #HistoJob, Open History 8. Juli 2025

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
@NicoNolden.bsky.social Youtube Xing Instagram
Bard Theme von WP Royal.
Zurück nach oben