Nico Nolden

Da ist doch Geschichte mit im Spiel…

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtual & Augmented Reality
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Vorträge
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Themen
    • Vortrag
    • Lehre
    • Publikation
    • Projekt
    • Termin
    • Medienspiegel
    • In eigener Sache
  • Expertise
    • Public History
    • Digitale Spiele
    • Virtual & Augmented Reality
    • Projektentwicklung
    • Workshops & Vorträge
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum und Hinweise
    • Datenschutzerklärung

Kalender

Februar 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan.   März »

Kategorien

Tag-Cloud

AKGWDS Arbeitskreis Berlin Buch Computerspiele Datenbank Digitale Spiele Digital Game-Based Learning Dissertation Editorik Erinnerung Erinnerungskultur Forschung GameLab Games game Verband Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Hamburg Hanse historisch-politische Bildung Holocaust Interview Keimling Landeszentrale für politische Bildung Lehre Leibniz Universität Hannover Methodik Mittelalter MMORPG Projektkurs Public History Quellen Rezension Russland The Secret World Universität Universität Hamburg Verkörperung Wissenschaft Wissenssystem Workshop Youtube
  • In eigener Sache

    In eigener Sache: Magister, Abschluss! (Hoooraaaayyy!)

    Von Nolden / 23. Februar 2009

    Zahlreiche Empfindungen schießen einem in den Kopf, wenn man endlich das langersehnte Zeugrnis in den Händen hält, das einem den eigenen Abschluss verkündet. Erleichterung zeigt sich über den durchgestandenen Prüfungsmarathon, Bedauern über das Ende des Studentenlebens, herausfordernde…

    weiterlesen
  • Publikation

    Magisterarbeit: Der chinesisch-sowjetische Konflikt und seine Bedeutung für die Entwicklung der Deutschen Ostpolitik am Ende der Sechziger Jahre in der Rezeption westdeutscher Printmedien

    Von Nolden / 23. Februar 2009

    Gefechte am Ussuri Als im Frühjahr des Jahres 1969 im Fernen Osten der Sowjetunion Schüsse fielen, hielt die Welt den Atem an. Mit den Gefechten erreichten die bereits seit längerer Zeit bestehenden Spannungen mit dem kommunistischen China…

    weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Schutz durch Ermächtigung: Digitale Medienkompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe – Vortrag, HaKiJu 7. Oktober 2025
  • Digitale Spiele, Histocamp und Open History – Podcast, Heidelberg 9. September 2025
  • ColdWarGames der alten BRD – Katalog, Alliierten Museum 1. September 2025
  • „Geschichte“ in erweiterter Neuauflage – Beitrag, Handbuch Gameskultur 27. Juli 2025
  • Geschichte, barrierefrei? – #HistoJob, Open History 8. Juli 2025

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
@NicoNolden.bsky.social Youtube Xing Instagram
Bard Theme von WP Royal.
Zurück nach oben