Schutz durch Ermächtigung: Digitale Medienkompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe – Vortrag, HaKiJu
Die Hamburger Kinder- und Jugendhilfe (HaKiJu) e.V. lud mich für einen Vortrag zu Digitalen Medienkompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe ins Jugendhilfezentrum Harburg ein. Unter der zentralen Haltung „Schutz durch Ermächtigung“ warb ich für einen zugewandteren Blickwinkel…
Memes als Werkzeuge für die Jugendarbeit – Workshop, SPFZ
Spätestens seit der Journalismus Memes nutzt, sind diese einfallsreichen Rückgriffe auf eine weitläufige Medienkultur aus dem Internet im Mainstream angekommen. Mein Workshop „Pepe, der Surfer-Schreck – Meme-Kultur überblicken, nutzen und meiden“ führt Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit…
Kollaboratives Gaming für die Soziale Arbeit – Workshop, SPFZ
Digitale Spiele sind weit mehr als nur Konsumgüter. Sie sind auch als Methode für die Soziale Arbeit verwendbar – sofern man sie denn gezielt einzusetzen weiß. In meinem ganztägigen Workshop „Switch Social – Kollaboratives Gaming als Methode…
Digitale Spiele in der Sozialbehörde – Interview, Spiel Schnack Schnuck
Für seine Interviewreihe Spiel Schnack Schnuck bat mich Lucas Haasis zum Gespräch. In dieser Folge fragt er mich über die Bedeutung von digitalen Spielen für meine neue Tätigkeit in der Hamburger Sozialbehörde aus. Für das Sozialpädagogische Fortbildungszentrum…