
ColdWarGames der alten BRD – Katalog, Alliierten Museum
In Zusammenarbeit mit dem Computerspielemuseum Berlin entsteht am Alliierten Museum Berlin eine Sonderausstellung „COLDWARGAMES – Alles nur ein Spiel“. Mich freut sehr, dass ich eingeladen wurde, einen Beitrag für den Begleitkatalog zu schreiben. Er beleuchtet die digitale Spielkultur in der alten Bundesrepublik.
Als knappe Einführung erläutert der Artikel die technikkulturelle Entwicklung von ca. 1970 bis 1990, wie sich dabei Communities bildeten und die Zugänge zum Spielen veränderten. Außerdem skizziert er, welche Wirkung die Spiele auf Vorstellungen in der breiteren Gesellschaft bekamen – so zum Beispiel für die Filmkultur.
Zu sehen ist die Ausstellung vom 2. Oktober 2025 bis zum 30. Juni 2026 am Standort des Alliierten Museums (Clayallee 135). Sie behandelt einerseits das Thema Kalter Krieg in digitalen Spielen, andererseits die Produktion und das Spielen im Kalten Krieg, und zwar dies- und jenseits des Eisernen Vorhangs.
*
Das könnte dich auch interessieren

Mitschnitte der Konferenz aus Februar – Flowcast, LUH
23. Juli 2021
Soziale Geschichtspraktiken in digitalen Möglichkeitenräumen – Artikel, Tagungsband
15. Oktober 2020